Der Jennerstier in Berchtesgaden ist wahrlich ein Klassiker. Wenn er am 15. und 16.2.2025 hoch über Berchtesgaden bereits zum 19. Mal abgehalten wird, blicken die Veranstalter auf eine hochqualitative Erfolgsgeschichte zurück. National haben unzählige Austragungen von Deutschen und Österreichischen Meisterschaften den guten Ruf der Veranstaltung am Jenner begründet, mehrere internationale Events wie der ISMF Weltcup 2020 haben diesen Ruf auch weltweit verbreitet.
Die Durchführung 2025 steht unter einem ganz besonderen Stern. Die Sportart Skibergsteigen wird bei den Olympischen Spielen in Mailand/Cortina in genau einem Jahr ihren Auftritt unter den 5 Ringen haben. Der Jennerstier gilt für die Deutsche Nationalmannschaft als Qualifikationsrennen auf dem Weg zu Olympia.
Der Bayrische Skimo-Klassiker verbindet Spitzensport und Breitensport
Die alpine Ausrichtung der zum SKIMO Alpencup gehörenden Veranstaltung ist Markenzeichen und Qualitätsmerkmal zugleich. Nicht umsonst wird auch heuer die Deutsche Meisterschaft Individual im Zuge des Rennens entschieden. Und obwohl am Horizont Olympia winkt, ist für die Veranstalter traditionell Alpinismus und Jugend im Vordergrund, wie OK-Chefin Gabi Schieder-Moderegger erklärt: „Der Jennerstier ist eine Herzensangelegenheit für uns von der DAV Sektion Berchtesgaden.
Dass wir zusätzlich zur berüchtigten Strecke durch den steilen ,Spinnergraben‘ ein eigenes Kids-Race veranstalten, ist kein Zufall. Wir wollen die Kinder für das Skibergsteigen begeistern und wer weiß, vielleicht findet sich eines der Kids mal bei Olympia wieder.“
Am Samstag 15.2.2025 starten die zweitägigen bayrischen Skimo-Festspiele mit einem VerticalRennen. Von der Mittelstation der Jennerbahn führt die Strecke über 600 Höhenmeter aufwärts bis zur Bergstation. Die Jugendklassen starten auf verkürzter Strecke.
Ebenfalls am Samstag findet ein 3-er Teamstaffelrennen statt. Dieser Bewerb ist für Jedermann offen uns spricht alle Breitensportler an.
Der zweite Wettkampftag Sonntag 16.2.2025 ist dem klassischen Jennerstier gewidmet. Bis zu 1.600 Höhenmeter müssen die Sportler im Anblick von Hohem Göll und Steinernem Meer bewältigen. Es gilt dabei, mehrere Anstiege und Abfahrten, aber auch Tragepassagen zu bewältigen.
Das besondere Bemühen für den Nachwuchs findet ebenfalls am Sonntag mit einem Kidsrennen für die Klassen U8 bis U12 ihren Niederschlag.
Für Zuschauer bietet die Austragung am Jenner große Vorteile, denn die Rennstrecken können durch die Bergbahn leicht erreicht werden.
Details sind auf www.jennerstier.de zu finden.
Mehr zum Thema SkiMo findet ihr in unserem Special SKITOURENGEHEN