Training

Trainingsplanung

Coaching: Leistungsdiagnostik und Trainingszonen

Es gibt die verschiedensten Arten, wie Sportwissenschaftler, Trainer, Verbände oder auch Uhrenhersteller ihre Trainingsbereiche angeben und definieren. Für einen Trainer ist es jedoch von großer Bedeutung, dass die Trainingsbereiche eines Sportlers klar bestimmt werden und der Sportler damit auch umzugehen weiß. Nur so ist es möglich, das Training von außen zu steuern. Deshalb sollen mit diesem Artikel zunächst die physiologischen Hintergründe geklärt werden um dann für etwas Klarheit im Durcheinander der Trainingsbereiche zu sorgen…

Trainingstipps

Tschirgant Sky Run 2022

Die Woche vor dem Wettkampf: Das solltest du beachten

Die Wettkampfsaison beginnt und für viele Trailrunnerinnen und Trailrunner steht der erste Wettkampf der Saison unmittelbar bevor. Die letzte Woche vor dem großen Highlight ist entscheidend für die Performance und für viele von uns die nervenaufreibendste Phase der Vorbereitung. Worauf es ankommt, was ihr beachten solltet und wie ihr gut vorbereitet und dennoch entspannt in den Wettkampftag geht, erklären wir euch hier..

Mein erster Ultra-Trail

Mein erster Ultra-Trail

Immer mehr Menschen wollen sich im Trailrunning an eine sogenannte Ultradistanz wagen. Wir beantworten eure wichtigsten Fragen dazu in unserem Special …

Alternativtraining für Trailrunner

Alternativtraining für Trailrunner

Ihr seid auf der Suche nach Alternativen zum Trailrunning bei schlechtem Wetter, als Ausgleich oder nach einer Verletzung? In diesem Special stellen wir euch Möglichkeiten vor, wie ihr euch ohne zu laufen noch fitter macht …

Ernährung

So stärkst du dein Immunsystem

Der Herbst klopft heftig an die Tür und in der nasskalten Jahreszeit nehmen Erkältungskrankheiten naturgemäß zu. In Zeiten hoher Virenbelastung hilft ein starkes Immunsystem, die Gefahr einer Infektion auf ein Minimum zu reduzieren. Wir haben einige Empfehlungen für Euch zusammengefasst:

Gesundheit

Regeneration: Schlaf als entscheidender Faktor

Der wohl am meisten unterschätzte Faktor im Alltag, auf der Arbeit und beim Trainieren ist der Schlaf. Im Schlaf erholt sich der Körper, gelerntes wird verarbeitet, Wachstumshormone gebildet sowie Muskeln regeneriert und aufgebaut. Anlässlich des Internationalen Tages des Schlafes am Freitag, 17. März, widmen wir uns einigen interessanten Ergebnissen zum Schlafverhalten der Deutschen und der Bedeutung einzelner Schlafphasen…

Regeneration

Regeneration: Schlaf als entscheidender Faktor

Der wohl am meisten unterschätzte Faktor im Alltag, auf der Arbeit und beim Trainieren ist der Schlaf. Im Schlaf erholt sich der Körper, gelerntes wird verarbeitet, Wachstumshormone gebildet sowie Muskeln regeneriert und aufgebaut. Anlässlich des Internationalen Tages des Schlafes am Freitag, 17. März, widmen wir uns einigen interessanten Ergebnissen zum Schlafverhalten der Deutschen und der Bedeutung einzelner Schlafphasen…