Swiss Irontrail: Das alpine Abenteuer

Swiss Irontrail: Das alpine Abenteuer

Der Swiss Irontrail findet vom 29. bis 30. Juni 2024 zum dritten Mal statt und lockt erneut Trailrunning-Enthusiasten nach Savognin, Schweiz. Mit verschiedenen Streckenoptionen bietet der Swiss Irontrail für alle Erfahrungsstufen etwas. Von anspruchsvollen Ultra-Distanzen bis hin zu einsteigerfreundlichen Routen ist für jeden etwas dabei. Die Strecken führen durch die majestätische Landschaft des Parc Ela, einem der grössten Naturparks der Schweiz, sowie durch das beeindruckende Val Surses, das für seine malerischen Berglandschaften bekannt ist.

Die Strecken

T102 (Ultra)

Die T102-Strecke ist eine bekannte Herausforderung mit 102,4 km Länge und einer Höhendifferenz von +/- 6390 Metern. Sie führt die Teilnehmenden durch einige der beeindruckendsten Landschaften der Region, wie der Pass digls Orgels, vorbei an dem imposanten Piz Ela oder durch das einzigartige Val d’Err. Der Start erfolgt in Savognin, wo sich die Teilnehmenden gemeinsam mit den Teilnehmenden des T53 auf den steilen Anstieg begeben. Der T53 mit seinen 53,2 km führt bis Bivio und endet dort. Danach setzen die Teilnehmenden des T102 ihre Reise fort, begleitet von den Teilnehmenden des T49, der sie auf den letzten 49,3 km bis ins Ziel nach Savognin führt.

T53

Die erste Etappe des T102 führt von Savognin nach Bivio mit einer Höhendifferenz von +4185 / -3597 Metern.

T49

Die zweite Etappe des T102 führt von Bivio zurück nach Savognin mit einer Höhendifferenz von +2194 / -2798 Metern.

T20

Für Anfänger und Hobbyläufer bietet der T20 eine geeignete Option mit einer Höhendifferenz von +/-1220 Metern. Der Trail beginnt und endet ebenfalls in Savognin und führt durch Waldabschnitte, über Steinblöcke und vorbei an malerischen Alpenlandschaften.

Infos und Anmeldung

https://www.irontrail.ch/