Willkommen in der neuen Trailrunning-Hochburg Paznaun

Paznaun, Ischgl, Galtür © xc-run.de / Marco Felgenhauer

Die einen denken bei Ischgl ans Partymekka mit Schneekanonen und Après-Ski, die anderen schnüren längst die Trailschuhe – denn im Sommer hat das Paznaun ein ganz anderes Gesicht: Alpine Ruhe, dramatische Bergpanoramen, wurzelige Steige und ein Wegenetz, das direkt vor der Hoteltür beginnt. Willkommen in Galtür, dem aufstrebenden Zentrum einer Region, die sich mit vollem Anlauf zur neuen Trailrunning-Destination entwickelt.

PIUT: Vom Newcomer zum Szenemagneten

Paznaun Ischgl Ultra Trail: Raceday © Michael Rackl

Am 11. und 12. Juli 2025 wird es im Paznaun wieder ernst: Dann geht der Paznaun Ischgl Ultra Trail (PIUT) in seine zweite Austragung – und ist dabei sich vom Geheimtipp zum Szenehighlight zu mausern. Nach der geglückten Premiere im Vorjahr rechnen die Veranstalter bereits bei der zweiten Austragung die 1000-Teilnehmer-Marke zu knacken. Die Strecke? Anspruchsvoll, landschaftlich spektakulär – und nichts für schwache Nerven.

Neben kürzeren Varianten steht auch eine epische 100-Kilometer-Distanz auf dem Programm, die teils dem Paznauner Höhenweg folgt. Hier heißt es: Konzentration, Trittsicherheit und Ausdauer – bei wechselndem Wetter, technisch fordernden Trails und einem satten Höhenprofil.

Mit dabei: echte Trail-Atmosphäre, bestens organisierte Verpflegungspunkte und ein Zielbereich, der den Spagat zwischen Berglauf und alpinem Lifestyle perfekt hinbekommt.

👉 Mehr Infos zum PIUT 2025


Trailcamp mit Benedikt Hoffmann – Laufen mit dem A-Kader-Athleten

PIUT Laufcamp im Paznaun © Marco Felgenhauer / xc-run.de

Wer nicht gleich beim PIUT über 100 km starten will, aber trotzdem Höhenluft schnuppern wollte, konnte sich im Rahmen des PIUT Camps optimal vorbereiten. Und zwar nicht mit irgendwem, sondern mit Benedikt Hoffmann, Deutschlands Aushängeschild im Trailrunning. A-Kader-Athlet, „Ultraläufer des Jahres“, mehrfacher Podestplatzläufer bei internationalen Events – und nebenbei analytisch, fokussiert und kompromisslos in seiner Vorbereitung wie kaum ein anderer – wer sich für  Leistungssport interessiert, bekam hier einen spannenden Einblick in die Trainings- und Denkweise eines Top-Athleten.

Beim Camp in Galtür gabs geballtes Know-how in Theorie und Praxis: Technikeinheiten, Tipps zu Ernährung und Taktik, Laufanalysen – und das alles mitten in einer der schönsten Trailkulissen der Alpen.

👉 Campdetails

👉 Impressionen vom Trailcamp mit Benedikt Hoffmann


Blick nach vorn: Weitere Trailcamps in Planung

PIUT Laufcamp im Paznaun © Marco Felgenhauer / xc-run.de

Das Trailcamp mit Benedikt Hoffmann ist dabei nur der Anfang. In Zukunft sind weitere Camps und Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten geplant – von Einsteigertrainings bis hin zu hochalpinen Wochen für erfahrene Bergläufer. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Trailrunnern und Kooperationspartnern ist angedacht.

Das Paznaun will nicht nur Wettkampfbühne sein, sondern auch Lernraum, Begegnungsort und Trainingsrevier für alle, die lieber Höhenmeter als Höhenluft konsumieren. Wobei – Galtür mit seiner Lage auf über 1500 Metern bietet auch optimale Bedingungen um sich gezielt auf Trailabenteuer in großen Höhen vorzubereiten.


Lukas Kocher – der Mann hinter dem Trailboom

PIUT Laufcamp im Paznaun © Marco Felgenhauer / xc-run.de

Dass sich das Paznaun zu einer echten Trailrunning-Hochburg entwickelt, ist kein Zufall. Einer, der das mit viel Herzblut vorantreibt, ist Lukas Kocher – selbst Trailrunner der ersten Stunde, Veranstalter des PIUT und Mitinitiator der Trailcamps. Als „Urgestein der Szene“ kennt Kocher die Bedürfnisse der Community genau – und schafft mit seinem Team eine Kombination aus sportlicher Herausforderung, professioneller Organisation und echtem alpinen Erlebnis.

Sein Ziel: Das Paznaun dauerhaft als Sommer-Destination für Trailrunner zu etablieren – mit einem wachsenden Portfolio an Camps, Events und Partnerprojekten.


Vom Frühstück direkt auf den Trail

Paznaun, Ischgl, Galtür © xc-run.de / Marco Felgenauer

Was das Paznaun besonders attraktiv macht, ist seine perfekte Infrastruktur für Trailrunner. Ob Anfänger oder Profi: Die Trails starten direkt vor der Hoteltür. Man frühstückt regionalen Käse und Speck, schnürt die Schuhe – und steht wenige Minuten später mitten im Abenteuer. Ob eine kleine Runde auf den Paznauner Höhenweg oder ein Longrun zur Jamtalhütte – die Möglichkeiten sind schier endlos.

Galtür, mit seiner familiären Atmosphäre und dennoch top touristischen Ausstattung, ist dabei der ideale Ausgangspunkt. Hier trifft man Gleichgesinnte, atmet Bergluft statt Feinstaub – und findet neben kräftezehrenden Anstiegen auch tiefenentspannte Ruhe.


Szene trifft Höhenrausch

Dass sich die Szene hier so wohlfühlt, liegt auch am Spirit, den die Veranstaltungen im Paznaun verbreiten. Der PIUT ist kein anonymer Massenlauf, sondern ein Event mit Seele. Das merkt man in jeder Kehre. Und auch beim Camp bleibt kein Trailrunner zurück – egal ob man von UTMB träumt oder den ersten Berglauf wagt.

Die Mischung aus sportlicher Herausforderung, alpiner Kulisse und echter Tiroler Herzlichkeit macht das Paznaun zum Place-to-be für Trailrunner. Wer das einmal erlebt hat, kommt garantiert wieder – mit müden Beinen, aber breitem Grinsen.