Teil 2: Leistungsdiagnostik – wer braucht denn sowas?

Mobile Leistungsdiagnostik: Markus und Oliver beim Datencheck am Arber © Felgenhauer / xc-run.de

Entsprechend dem Motto der Artikelserie steigen wir nach der Athletenvorstellung direkt in die Thematik Leistungsdiagnostik ein. In weiteren Artikeln werden wir uns dann mit den Möglichkeiten der individuellen Belastungssteuerung im Trailrunning und der konkreten Vorbereitung auf unterschiedliche Wettkampfstrecken und Anforderungsprofile befassen und selbstverständlich auch die erbrachten Wettkampfleistungen diskutieren.

Unsere beiden Athleten Anika und Markus haben im Saisonverlauf bisher zwei Leistungstests auf dem Laufband und zwei Feldtests im Gelände absolviert. Welche Vorteile solche Tests Dir als Trailrunner bringen können, wann es Sinn macht sich testen zu lassen und was dabei alles auf dem Programm steht, wollen wir Dir in den folgenden Beiträgen anhand einiger Testergebnisse von Anika und Markus zeigen.

Spiroergometrie: Anika beim Laufbandtest mit dem MetaMax © Felgenhauer / xc-run.de

Warum solltest Du als Trailrunner eine Leistungsdiagnostik durchführen lassen?

Eine Leistungsdiagnostik kann Dich neben deinen erreichten Wettkampfergebnissen, den realisierten Leistungen im Training sowie Deinem subjektiven Gefühl für Fitness und Form mit objektiven Messergebnissen bei der strukturierten Trainingsplanung, Belastungssteuerung und realistischen Zielformulierung unterstützen. Anhand sportartspezifischer Tests wird ein individuelles Leistungsprofil erstellt. Dies dient im Wesentlichen:

  • der Ermittlung der aktuellen Leistungsfähigkeit zu verschiedenen Zeitpunkten im Saisonverlauf, als Grundlage für die Belastungssteuerung in Training und Wettkampf sowie für realistische Wettkampfprognosen
  • dem Feststellen von Stärken und Schwächen in Bezug auf die Saisonziele und Wettkampfprofile und somit als Basis einer strukturierten Periodisierung und Schwerpunktsetzung innerhalb der jeweiligen Trainingsblöcke
  • dem objektiven Erfassen von Veränderungen der Leistungsfähigkeit im Saisonverlauf und der entsprechenden Anpassung des Trainings

Wann solltest Du im Saisonverlauf eine Leistungsdiagnostik machen?

Zur Ermittlung des Status Quo Deiner körperlichen Leistungsfähigkeit kann eine Leistungsdiagnostik im Grunde genommen jederzeit durchgeführt werden. Vorausgesetzt Du bist gesund und ausreichend regeneriert, um brauchbare Testergebnisse zu erzielen (hier kann Markus bei Bedarf gerne aus dem Nähkästchen plaudern). Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Zeitpunkte im Saisonverlauf, zu denen ein Leistungstest bzw. ein Wiederholungstest sinnvoll sein können.

  • zum Saisonbeginn: als Standortbestimmung zur Ermittlung der aktuellen Leistungsfähigkeit und somit als einer der wichtigsten Bausteine für die Trainingsplanung
  • nach absolvierten Trainingsblöcken: zur Anpassung der Trainingsbereiche an die veränderte Leistungsfähigkeit und dem zu erreichenden Ziel der nächsten Trainingsphase
  • vor einem Trainingslager: zur Formermittlung für die notwendige Schwerpunktsetzung und der damit verbundenen Festlegung der optimalen Trainingsumfänge und Intensitätsbereiche
  • vor dem Wettkampfhöhepunkt: zur Festlegung der Wettkampfstrategie in Bezug auf Pacing und Energiezufuhr sowie für realistische Zielvorgaben und Wettkampfprognosen

Was wird bei einer Leistungsdiagnostik alles gemacht?

Dies ist sehr unterschiedlich und hängt von Deiner Sportart sowie der jeweiligen Fragestellung von Dir oder Deinem Coach ab. Tests können dabei für alle konditionellen Fähigkeiten (wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und deren Subkategorien) sowie für sportartspezifische Bewegungsfertigkeiten (z.B. Lauftechnikanalyse) erfolgen. Für unsere beiden Athleten Anika und Markus fand dies entsprechend als Ausdauerleistungsdiagnostik mit folgenden Inhalten statt.

  • ausführliches Anamnesegespräch: u.a. zur Trainings- und Wettkampfhistorie, zu den Saisonzielen, den Trainingsgewohnheiten und Trainingsmöglichkeiten, zu vorliegenden gesundheitlichen Einschränkungen und Medikationen, zu den Ernährungsgewohnheiten
  • Analyse der Körperstruktur: Ermittlung von Muskel-, Fett- und Wasseranteil zur Optimierung der körperlichen Voraussetzungen in Bezug auf die Anforderungsprofile der geplanten Wettkämpfe
  • Belastungstest mit Spiroergometrie auf dem Laufband bzw. unter realen und wettkampfnahen Umweltbedingungen im Gelände

 

Leistungsdiagnostik: alle Daten live im Blick © Felgenhauer / xc-run.de

Welche Ergebnisse liefert die Leistungsdiagnostik?

Die Wahl des Testprotokolls und der eingesetzten Messgeräte hängt von der Sportart, den Wettkampfanforderungen und der Leistungsfähigkeit der Athleten ab. Da unsere beiden Trailrunner den Fokus auf Ultratrail Wettkämpfe legen, interessiert uns natürlich insbesondere die Energiebereitstellung in verschiedenen Belastungssituationen. Ein Laktattest kann uns hierüber nur sehr eingeschränkt Auskunft geben. Daher erfolgte bei den Tests eine Messung der Sauerstoffaufnahme mit einem mobilen Spiroergometriesystem.

Für Anika und Markus geht es primär um die Analyse ihrer laufspezifischen Ausdauerleistungsfähigkeit. Der standardisierte Belastungstest auf dem Laufband dient dabei

  • der Bestimmung der Leistung an der aeroben und anaeroben Schwelle
  • der Ermittlung der maximalen Sauerstoffaufnahme
  • der Berechnung des intensitätsabhängigen Energieverbrauches mit den entsprechenden Anteilen an Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel
  • der Festlegung geeigneter Trainingsbereiche zur differenzierten Belastungssteuerung im Training
  • der Vorgabe individueller Parameter zur Trainingssteuerung anhand von Herzfrequenz, Leistung, Pace oder subjektivem Belastungsempfinden – je nach persönlicher Vorliebe

Die Feldtests im Gelände dienen dann in der Phase der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung der gezielten Entwicklung der Leistungsfähigkeit entsprechend der bevorstehenden Wettkampfprofile und der Festlegung der Rennstrategie. Ein Test auf dem Laufband oder Fahrradergometer kann hier im Vergleich zum Test auf dem Trail oder am Berg nicht wirklich aussagekräftige Daten liefern.

Text: Oliver Hein

In den folgenden Artikeln werden wir euch einige Einblicke in die Zahlen – Daten – Fakten unserer Testergebnisse bieten und diese diskutieren.

Weiter geht es mit Teil 3: Status Quo – Bestandsaufnahme beim ersten Test (Erscheinungstermin: KW27)