Cortina d’Ampezzo, 24. Juni 2025 – Die internationale Trailrunning-Elite trifft sich in wenigen Tagen erneut in Cortina d’Ampezzo zum Lavaredo Ultra Trail – einem der renommiertesten Ultratrails Europas. Mit 120 Kilometern, 5.800 Höhenmetern und einer ikonischen Strecke durch die Dolomiten ist das Hauptrennen mehr als ein sportlicher Wettkampf – es ist ein Naturerlebnis und eine mentale Herausforderung zugleich. Der Start erfolgt am Freitag, 27. Juni, um 23:00 Uhr im historischen Ortskern von Cortina.
Auch in diesem Jahr versammelt sich ein hochkarätiges Teilnehmerfeld, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Ein Blick auf die Startliste offenbart: Das Rennen 2025 verspricht Spannung auf höchstem Niveau.
Die Strecke: 120 Kilometer durch die wilde Schönheit der Dolomiten
Die Route führt durch einige der eindrucksvollsten Berglandschaften Europas: vorbei an den Tre Cime di Lavaredo, über den Forcella Lavaredo, hinauf zum Col dei Bos und über viele weitere Höhenzüge und Almen zurück nach Cortina. Technische Trails, Nachtpassagen und hohe Temperaturschwankungen verlangen den Läuferinnen und Läufern alles ab.
Favoriten bei den Männern: Reiterer, Dhiman & Co. – Elite im Duell
Andreas Reiterer (ITA, ITRA 908) – Der Lokalmatador
Der Südtiroler Andreas Reiterer ist aktuell der Topfavorit im Feld. Mit einem ITRA-Score von 908 zählt er zu den weltbesten Trailrunnern. Nach starken Auftritten bei WM-Rennen und internationalen Klassikern bringt er nicht nur Erfahrung, sondern auch einen strategischen Rennstil mit, der ihm besonders auf technisch anspruchsvollen Kursen wie in den Dolomiten zugutekommt. Für den Lokalmatador vom Team La Sportiva wäre ein Sieg in Cortina ein Höhepunkt seiner Karriere.
Ben Dhiman (USA, ITRA 895) – US-Talent mit Tempo
Der junge US-Amerikaner vom Asics Fuji Trail Team ist eines der größten Talente der Szene. Mit 895 Punkten bringt Dhiman eine beeindruckende Grundschnelligkeit mit. Sollte er gut mit dem europäischen Terrain zurechtkommen, ist ihm ein Platz auf dem Podium zuzutrauen – besonders in einem schnellen Rennen.
Lambert Santelli (FRA, ITRA 882) – Konstanz aus Korsika
Santelli ist ein erfahrener Langstreckenläufer, der mit seiner ruhigen Art lange Rennen dominiert. Technisch stark, taktisch klug – eine Kombination, die in Cortina Erfolg verspricht.
Weitere Anwärter auf das Podium
-
Tyler Green (USA, 877) – Starke Nerven und Western-States-Erfahrung
-
Raul Butaci (ROU, 876) – Der Rumäne mit Biss und Ausdauer
-
Beñat Marmissolle (FRA, 874) – UTMB-Vierter und Experte für alpine Trails
-
Jonas Russi (SUI, 873) – Schweizer Vielstarter mit einem Händchen für schwierige Routen
-
Philipp Ausserhofer (ITA, 867) – Zweiter Südtiroler Hoffnungsträger
-
Josh Wade (GBR, 868) – Jung, schnell, offensiv
Unser Augenmerk liegt natürlich auf den Vorjahressieger der 80k Distanz, Patrick Ehrenthaler. Patrick ist laut ITRA Index zwar „nur“ auf Rang 19 gelistet, er hat sich aber die letzten Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und weiß sich akribisch auf seine Saisonhighlights vorzubereiten. Eine Top 10 Platzierung halten wir also durchaus für realistisch.
Favoritinnen bei den Frauen: Dauwalter und die Jägerinnen
Courtney Dauwalter (USA, ITRA 844) – Die Ausnahmeläuferin
Die legendäre US-Amerikanerin kehrt zurück. Nach ihrem historischen Triple 2023 (Western States, Hardrock, UTMB) ist Courtney Dauwalter die unangefochtene Topfavoritin. Ihre Fähigkeit, sowohl bei Hitze als auch in der Nacht konstant zu performen, macht sie zur großen Gejagten.
Claudia Tremps (ESP, ITRA 745) – Starke Saison, hohe Erwartungen
Die Spanierin vom ON-Team zählt zu den besten Langdistanzläuferinnen Europas. Sie bringt Tempo, Kletterstärke und Rennerfahrung mit – ein sicherer Podiumskandidat, wenn der Tag passt.
Martina Valmassoi (ITA, ITRA 744) – Heimspiel für die Salomon-Athletin
Die Italienerin kennt die Dolomiten wie ihre Westentasche. Ihre Stärken liegen in den technischen Passagen – und mit der heimischen Kulisse im Rücken wird sie besonders motiviert sein.
Herausforderinnen aus dem erweiterten Favoritenkreis
-
Marina Cugnetto (ITA, 720) – Jung, motiviert, mit Potential zur Überraschung
-
Martina Klancnik Potrč (SLO, 718) & Kristyna Cerna (CZE, 718) – Zwei starke Aufsteigerinnen
-
Paulina Krawczak (POL, 708) – Routinierte Ultraläuferin mit internationaler Erfahrung
-
Alyssa Clark (USA, 698) – Ultralangstreckenspezialistin aus den USA
-
Silvia Puigarnau (ESP, 691) & Flavie Bruyneel (FRA, 687) – Immer für einen Top-10-Platz gut
Fazit: Bühne frei für ein Trailrunning-Fest der Superlative
Der Lavaredo Ultra Trail 2025 vereint sportliche Höchstleistung mit landschaftlicher Dramatik. Die Strecke, das internationale Starterfeld und die dichte Leistungsdichte versprechen ein Trailrunning-Event auf Weltklasse-Niveau. Ob Dauwalters Dominanz oder Reiterers Heimvorteil – ab Freitagabend entscheidet sich auf den Wegen der Dolomiten, wer Geschichte schreiben wird.
Start: Freitag, 27. Juni 2025, 23:00 Uhr
Ort: Cortina d’Ampezzo, Italien
Distanz: 120 km | 5.800 HM
Website: www.ultratrail.it