
Beim 55. Ebbser Koasamarsch wurden neue Maßstäbe gesetzt: Die deutsche Trailrunnerin Kimi Schreiber sorgte mit einem historischen Gesamtsieg beim neuen KOASA-55-Panorama-Trail für internationales Aufsehen, während Dominik Matt auf der Marathonstrecke den Staatsmeistertitel nach Tirol holte.
KOASA-55-Panorama-Trail: Kimi Schreiber gewinnt gegen die gesamte Konkurrenz
Die Premiere des KOASA-55-Panorama-Trails – 55 Kilometer und 3.900 Höhenmeter durch das beeindruckende Kaisergebirge – endete mit einer sportlichen Sensation. Kimi Schreiber aus Deutschland gewann nicht nur souverän die Damenwertung, sondern ließ auch das komplette Herrenfeld hinter sich. Ihre Siegerzeit: 7:42:42 Stunden.
Ein weiteres Highlight: Mit Sonja Kinna erreichte eine weitere Frau als Gesamtzweite das Ziel – ein historischer Moment in der Geschichte des Ebbser Koasamarschs, der unterstreicht, wie stark die Frauen im Trailrunning auftrumpfen. Daniel Hauser war schnellster Mann auf der Strecke und belegte den dritten Gesamtrang.
Dominik Matt holt Staatsmeistertitel im Trailmarathon
Auf der klassischen KOASA-Marathonstrecke (44 km, 2.300 Höhenmeter) wurde bei hochsommerlichen Bedingungen die Österreichische Staatsmeisterschaft im Trailmarathon ausgetragen. Lokalmatador Dominik Matt krönte sich zum neuen Staatsmeister. Der gebürtige Ebbser setzte sich in einem spannenden Zweikampf gegen Michal Šmahel durch und erreichte das Ziel nach 4:12:10 Stunden.
Bei den Damen dominierte Claudia Rosegger das Rennen. Die erfahrene Trailrunnerin sicherte sich ihren vierten Staatsmeistertitel in dieser Disziplin. Titelverteidigerin Iris Unger wurde Zweite, gefolgt von Nora Havlinova.
Ergebnisübersicht: KOASA-55-Panorama-Trail
Herren (55 km / 3.900 hm):
-
Daniel Hauser (AUT) – 7:49:42
-
Trung Hieu Hoang (AUT) – 8:04:40
-
Matthäus Fischbacher (AUT) – 8:32:26
Damen:
-
Kimi Schreiber (GER) – 7:42:42
-
Sonja Kinna (GER)
-
Anja Kobs (GER) – 9:07:05
Ergebnisübersicht: Österreichische Meisterschaften im Trailmarathon
Damen (44 km / 2.300 hm):
-
Claudia Rosegger – 5:11:08
-
Iris Unger – 5:12:42
-
Nora Havlinova – 5:23:19
Herren:
-
Dominik Matt – 4:12:10
-
Alexander Hutter – 4:33:47
-
Johannes Krondorfer – 4:35:05
Alle weiteren Ergebnisse sind unter koasamarsch.at oder raceresult.com abrufbar.
1.200 Startplätze restlos vergeben
Erstmals in der Geschichte des Koasamarschs waren alle 1.200 Startplätze bereits im Vorfeld ausgebucht – ein bewusst gesetztes Limit, um die Natur im Kaisergebirge zu schützen. Das Event bot sportliche Vielfalt auf acht Distanzen: vom gemütlichen Talspaziergang bis zum fordernden Ultra-Trail.
55 Jahre Wandern – das Herzstück bleibt erhalten
Trotz sportlicher Spitzenleistungen blieb der Charakter des Koasamarschs als Wanderveranstaltung deutlich spürbar. Seit 1969 steht das gemeinsame Naturerlebnis im Mittelpunkt – und das wurde auch beim Jubiläum deutlich. Viele Teilnehmer wählten wieder die traditionellen Wanderrouten.
Feststimmung rund um Start und Ziel
Am Schulareal der Neuen Mittelschule Ebbs wurde das Jubiläum gebührend gefeiert: mit Expo, regionaler Kulinarik und Live-Übertragung von Radio U1 Tirol. Der Koasamarsch zeigte sich einmal mehr als Treffpunkt für Sportbegeisterte, Familien und Naturliebhaber.
Nachhaltigkeit im Fokus
Der Koasamarsch setzte erneut Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Statt Einwegbechern kamen Mehrweg-Trinksysteme zum Einsatz, an den Verpflegungsstationen wurden regionale Produkte verwendet und die Teilnehmerzahl bewusst begrenzt. Über 250 freiwillige Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
„Wir wollen nicht immer größer werden, sondern nachhaltiger. Der Gemeinschaftsgedanke und der respektvolle Umgang mit der Natur stehen im Vordergrund“, betonte Andreas Moser vom veranstaltenden WSV Ebbs. Auch Georg Hörhager vom Tourismusverband Kufsteinerland unterstrich: „Nachhaltigkeit und sportliche Leidenschaft können perfekt Hand in Hand gehen.“
Video-Highlights online ansehen
Impressionen und Highlights vom 55. Ebbser Koasamarsch gibt es hier:
▶️ Video ansehen