Doppelsieg für die USA beim Lavaredo Ultratrail

Die Sieger des Lavaredo Ultratrail 2025 © Lavaredo Ultratrail via Instagram

Beim traditionsreichen Lavaredo Ultratrail in den Dolomiten setzte sich der US-Amerikaner Ben Dhiman in einem packenden Rennen gegen internationale Konkurrenz durch. Der Deutsche Patrick Ehrenthaler zeigte ein starkes Rennen und finishte auf dem hervorragenden 10. Gesamtrang. 

Doppelsieg für die USA beim Lavaredo Ultratrail – Patrick Ehrenthaler stark in den Top Ten

Der Lavaredo Ultratrail 2025 hat einmal mehr gezeigt, warum er zu den prestigeträchtigsten Ultra-Trail-Rennen Europas gehört. Über 122,3 Kilometer und 5.932 Höhenmeter führte die Strecke durch die eindrucksvolle Kulisse der Dolomiten – gespickt mit steilen Anstiegen, technischen Downhills und spektakulären Ausblicken.

An der Spitze dominierte der US-Amerikaner Ben Dhiman (Asics Fuji Trail) das Rennen eindrucksvoll. In einer Zeit von 11:49:16 Stunden überquerte er als Erster die Ziellinie in Cortina d’Ampezzo und verbesserte damit den Streckenrekord von Hannes Namberger deutlich. Nur gut zwölf Minuten später folgte der Rumäne Raul Octaviu Butaci (Team BIGK), der mit einem klugen Rennverlauf den zweiten Platz sicherte. Das Podium komplettierte der Südtiroler Andreas Reiterer (La Sportiva), der in 12:05:24 Stunden Rang drei belegte.

Für einen Lichtblick aus deutscher Sicht sorgte Patrick Ehrenthaler von der LG Passau. Der 35-Jährige zeigte eine konstante und clevere Leistung über die gesamte Distanz und wurde mit einem starken 10. Platz in 13:22:10 Stunden belohnt. Damit setzte sich Ehrenthaler gegen hochkarätige internationale Konkurrenz durch und platzierte sich unter den besten zehn Läufern dieses extrem anspruchsvollen Rennens.

Die weiteren Top-Platzierungen belegten unter anderem Tobias Geiser (ITA) auf Rang vier und Antoine Charvolin (FRA) auf dem fünften Platz.

Bei den Frauen war es erneut Courtney Dauwalter, die das Rennen dominierte. Die Ausnahmeathletin aus den USA erreichte das Ziel in 14:14:40 Stunden und setzte sich damit deutlich von der Konkurrenz ab. Den zweiten Platz belegte ihre Landsfrau Alyssa Clark (Team On) in 14:43:51 Stunden.

Der Kampf um Rang drei blieb spannend bis zum Schluss – schließlich holte sich die Polin Karolina Wierzchowiak (Trail Is Our Way) in 16:19:57 Stunden den Platz auf dem Podium. Luisa Dematteis (ITA, Podistica Valle Varaita), die auf den letzten Kilometern komplett einbrach, kam knapp dahinter in 16:21:00 Stunden ins Ziel, gefolgt von Nicol Guidolin (ITA, Trieste Atletica), die den fünften Platz in 16:30:40 Stunden belegte.

Holmen und Tarasova triumphieren über 80K – Starke Auftritte von Matt und Kaspersen

Auch auf der 80-Kilometer-Distanz des Lavaredo Ultratrail 2025 bekamen Trailrunning-Fans internationale Spitzenleistungen geboten.

Bei den Männern setzte sich der US-Amerikaner Drew Holmen (Nike Trail) souverän durch. In 7:54:29 Stunden lief er zum Sieg und ließ dem Österreicher Dominik Matt (Salomon) nur knapp das Nachsehen – dieser belegte in 7:56:20 Stunden den zweiten Platz. Noah Williams (USA, La Sportiva) komplettierte das Podium mit 8:10:35 Stunden.

In der Damenkonkurrenz jubelte Anna Tarasova (Norda Team, AIN): Sie gewann in 8:44:30 Stunden und setzte sich damit gegen starke internationale Konkurrenz durch. Auf Platz zwei lief die Norwegerin Yngvild Kaspersen (adidas TERREX) nach 8:58:35 Stunden ins Ziel. Die Französin Marion Delespierre Mauppin (ON Running) sicherte sich in 9:08:12 Stunden den dritten Rang.

K50 Lavaredo Ultra Trail 2025 – Puppi triumphiert, Sub-4-Stunden-Marke bleibt knapp außer Reichweite

Cortina d’Ampezzo, 27. Juni 2025 – Der Lavaredo K50 gehört zu den prestigeträchtigsten Mittelstreckenrennen im Trailkalender – 47 Kilometer, über 2.600 Höhenmeter und ein internationales Elitefeld, das es in sich hatte. Der klare Favorit Francesco Puppi (ITA, Hoka) wurde dieser Rolle gerecht und holte sich den Sieg in 4:02:31 Stunden. Die angepeilte Schallmauer von sub 4 Stunden verpasste der Weltklasseläufer jedoch knapp – der anspruchsvolle Kurs forderte seinen Tribut.

„Ich habe alles gegeben, aber die Strecke war heute brutal schnell und technisch. Die Sub-4 bleibt ein Ziel für ein anderes Mal“, so Puppi im Ziel in Cortina.

Auf Platz zwei lief Luca Del Pero (ITA, Team Scarpa) mit einer starken Zeit von 4:09:24, gefolgt von Alex Oberbacher (ITA, La Sportiva), der das rein italienische Podium mit 4:14:31 Stunden komplettierte.

Knapp dahinter landeten Gautier Bonnecarrere (FRA, La Sportiva International) und Konstantinos Paradeisopoulos (GRE, Scarpa) auf den Rängen vier und fünf – beide mit sehr soliden Zeiten unter 4:30 Stunden.

McCann lässt der Konkurrenz keine Chance

Bei den Damen ließ die südafrikanische Ausnahmeathletin Toni McCann (Adidas TERREX) der Konkurrenz keine Chance und lief mit einer Zeit von 4:45:12 Stunden ungefährdet zum Sieg. Der Abstand auf die zweitplatzierte Sofiia Porokhnavets (UKR, Run to Summit) betrug beachtliche neun Minuten – ein klares Zeichen für McCanns Dominanz auf dem technisch anspruchsvollen Kurs.

Rang drei sicherte sich Ivana Líšková (SVK, Salomon) in 5:09:20 Stunden, gefolgt von Camilla Magliano (ITA, Altra Running Europe) und Margherita Vitali (ITA, Runaway Milano).

K20 Lavaredo Ultra Trail 2025 – Italienisches Podium beim Sprint durch Cortina

Cortina d’Ampezzo, 26. Juni 2025 – Der Auftakt zum Lavaredo Ultra Trail 2025 war ein schneller und hochklassiger Schlagabtausch über 20 Kilometer und rund 1.000 Höhenmeter. Beim K20-Rennen dominierte das italienische Team La Sportiva eindrucksvoll das Männerpodium.

Andrea Rostan (ITA) vom Team La Sportiva sicherte sich den Sieg in 1:28:28 Stunden – ein starkes Rennen auf dem technisch anspruchsvollen Kurs rund um Cortina. Nur knapp dahinter folgte sein Teamkollege und Berglauf-Spezialist Nadir Maguet (ITA) in 1:29:09 Stunden. Isacco Costa (ITA) vom Team Sinteco komplettierte das rein italienische Podium mit einer Zielzeit von 1:29:46 Stunden.

Die Plätze vier und fünf gingen an Lorenzo Rota Martir (ITA, Team Scarpa) und Josip Meštrić (CRO, Salomon Croatia).

Auch im Damenrennen des K20 über 19,3 Kilometer und rund 1.000 Höhenmeter dominierten Italien das Geschehen. Anna Hofer (ITA, SCARPA) sicherte sich in 1:50:49 Stunden souverän den Sieg und zeigte auf dem schnellen Kurs rund um Cortina eine starke Performance.

Sophie Maschi (ITA, Team Altra) holte sich mit einer Zeit von 1:55:31 Stunden Rang zwei und war gleichzeitig schnellste Läuferin ihrer Altersklasse (35–39W). Den dritten Platz belegte die Deutsche Tina Attenhauser in 2:00:45 Stunden, die damit ein Ausrufezeichen für das internationale Feld setzte. Knapp dahinter platzierten sich Léa Wisniewski (FRA) und Anne Campagna (FRA), die die Top 5 abrundeten.

Der K20 ist der schnellste Bewerb im Rahmen des Lavaredo Ultra Trail Festivals und gilt traditionell als idealer Einstieg in das Trailrunning-Wochenende.

Alle Ergebnisse

Lavaredo Ultratrail 2025: Ergebnisse und Livetracking