Ein Lauf durch ein Naturjuwel: Der Dolomiti Extreme Trail begeistert 2025 mit Rekordteilnehmerzahl

Start zum Dolomiti Extreme Trail 2025 © xc-run.de

Im Herzen der Bellunesischen Dolomiten, wo sich dramatische Felsformationen mit üppigen Wiesen und urigen Bergdörfern zu einer einmaligen Landschaft verweben, liegt das Val di Zoldo – ein verstecktes Naturparadies, das jedes Jahr mehr Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Welt anzieht. Vom 6. bis 8. Juni 2025 verwandelte sich dieses UNESCO-Welterbe erneut in eine internationale Bühne für eines der eindrucksvollsten Trailrunning-Events Europas: den Dolomiti Extreme Trail (DXT).

Was als ambitionierte regionale Veranstaltung begann, hat sich längst zu einem globalen Anziehungspunkt entwickelt – und 2025 eine neue Bestmarke gesetzt: Bereits im Januar lagen über 2.000 Anmeldungen vor, ein Zuwachs von 68 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Nachfrage war so hoch, dass einige Distanzen – allen voran der neu eingeführte 35-Kilometer-Lauf – bereits Monate vor dem Start ausverkauft waren. Am Ende standen 3.300 Teilnehmer an den verschiedenen Startlinien. Besonders stolz zeigten sich die Veranstalter über die hohe Frauenquote von 35 Prozent – das bedeutete über 1.000 Starterinnen.

Natur trifft Herausforderung

Ob 103, 72, 55, 35, 22 oder 11 Kilometer – jede Strecke des DXT fordert nicht nur physisch, sondern schenkt den Teilnehmenden auch ein intensives Erlebnis in einer der ursprünglichsten Bergregionen Europas. Schroffe Gipfel, enge Trails, tiefe Wälder, alpine Wiesen und Weitblicke auf die Dolomitenpanoramen machen diesen Wettkampf zu einer emotionalen Reise – für viele ebenso wichtig wie die sportliche Leistung selbst.

Ein internationales Feld – und beeindruckende Sieger

Der hohe Anteil ausländischer Teilnehmer – über 50 Prozent – unterstreicht den internationalen Charakter des Events. Besonders stark vertreten waren Athlet:innen aus Frankreich, den Niederlanden und Deutschland. Auch sportlich zeigte sich das Feld hochklassig – mit starken Siegerzeiten und einem Podium, das Europa in seiner Vielfalt widerspiegelt.


Ergebnisse im Überblick

103K – 7.150 Höhenmeter

Herren:
🥇 Nicolas Lemoine (ITA) – 13:32:51
🥈 Martin Graf (ITA) – 13:57:38 (+24:47)
🥉 Andrea Paladin (ITA) – 14:10:49 (+37:58)

Damen:
🥇 Kaitlin Allen (FRA) – 16:28:08
🥈 Valentina Michielli (ITA) – 16:53:59 (+25:50)
🥉 Lisa Borzani (ITA) – 18:04:48 (+1:36:39)


72K – 5.550 Höhenmeter

Herren:
🥇 Gionata Cogliati (ITA, Team Kailas) – 09:35:52
🥈 Daniele Roccon (ITA, A.S.D. Scuola di Maratona) – 10:17:35 (+41:42)
🥉 Alberto Freschi (ITA, Atletica Dolomiti Friulane) – 10:24:44 (+48:51)

Damen:
🥇 Tina Šatej (SLO) – 12:57:07
🥈 Chiara Innocenti (ITA, RunOut Team ASD) – 13:07:28 (+10:21)
🥉 Elisa Lazzarini (ITA) – 13:24:36 (+27:28)


55K – 3.800 Höhenmeter

Herren:
🥇 Luca Arrigoni (ITA, Team Kailas) – 06:25:54
🥈 Lorenzo De Rocco (ITA, Atletica Zoldo) – 07:13:52 (+47:57)
🥉 Matjaz Trkman (SLO) – 07:24:13 (+58:18)

Damen:
🥇 Judith Meskers (NED, Lazyboys Track Club) – 08:00:50
🥈 Ellis Cookson (CAN, Scott Running) – 08:22:11 (+21:21)
🥉 Martina Trojáková (CZE) – 08:25:03 (+24:12)


35K – 2.000 Höhenmeter

Herren:
🥇 Markus Mingo (GER, xc-run.de) – 03:38:19
🥈 Davide Splendore (ITA, Team Kailas) – 03:45:11 (+6:51)
🥉 Jairo Laguna (ESP, Lurbel Team) – 03:59:34 (+21:14)

Damen:
🥇 Michaela Kucháriková (SVK) – 04:24:18
🥈 Nicole Ruggeri (ITA, Team Kailas) – 04:45:51 (+21:32)
🥉 Martina Brustolon (ITA, Atletica Zoldo) – 04:49:11 (+24:52)

Alle Ergebnisse

 

Fazit

Der Dolomiti Extreme Trail 2025 bestätigt eindrucksvoll seinen Ruf als eine der schönsten und herausforderndsten Trailrunning-Veranstaltungen Europas. Die Kombination aus hochkarätigem Sport, spektakulärer Natur und herzlicher Gastfreundschaft macht das Val di Zoldo zu einem Sehnsuchtsort für Läufer:innen weltweit. Bereits jetzt fiebert die Community der nächsten Ausgabe entgegen – mit der Gewissheit: Wer einmal hier war, kommt wieder.