Tarawera Ultra-Trail by UTMB: Trailrunning-Highlight in Neuseeland

Daniel Jones (Neuseeland) sicherte sich mit einem neuen Streckenrekord von 7:17 Stunden seinen dritten Tarawera-Sieg in Folge. © Tarawera by UTMB/Tim Bardsley-Smith

Der Tarawera Ultra-Trail by UTMB ist Neuseelands bedeutendster und anspruchsvollster Trailrunning-Wettkampf. Jedes Jahr lockt das Event auf der Nordinsel knapp 3.000 Läuferinnen und Läufer aus aller Welt an, die sich in vier verschiedenen Distanzen messen. Die Ausgabe 2025 bot packende Rennen, neue Streckenrekorde und spannende Kämpfe um begehrte Startplätze für den Western States 100.

100 Meilen: Triumph für Harvey und Miyazaki

Sam Harvey (Neuseeland) dominierte das 100-Meilen-Rennen und siegte in beeindruckenden 15:16 Stunden. Damit verbesserte er seine Vorjahresleistung um 13 Minuten und sicherte sich den Titel vor Simon Cochrane (NZL, 15:33) und Ryan Whelan (UK, 15:56).

Bei den Frauen triumphierte Kimino Miyazaki (Japan) in 17:40 Stunden. Nach einem zweiten Platz 2023 und einem DNF 2024 feierte sie ihren verdienten Sieg und landete sogar auf Platz neun im Gesamtklassement. Emma Timmis (NZL, 18:50) und Sarah Parkins (AUS, 19:11) folgten auf den Plätzen zwei und drei.

102 Kilometer: Rekordrennen mit Golden Ticket Chancen

Das 102-km-Rennen war das zweite „Golden Ticket“-Rennen des Jahres und bot den Gewinnern die Chance auf einen Startplatz beim legendären Western States 100.

Daniel Jones (Neuseeland) sicherte sich mit einem neuen Streckenrekord von 7:17 Stunden seinen dritten Tarawera-Sieg in Folge. Hiroki Kai (Japan) und Adrian Macdonald (USA) folgten in 7:48 und 7:51. Beide nahmen ihre Golden Tickets an und sicherten sich die begehrten Startplätze für den Western States 100. Aus Deutscher Sicht beeindruckend und erfreulich zugleich ist der fünfte Platz von Marcel Höche (8:02 h) bei diesem renommierten Rennen. Ruth Croft (Neuseeland) zeigte eine überragende Leistung und lief mit 8:24 Stunden einen neuen Streckenrekord. Caitlin Fielder (NZL, 8:30) sicherte sich Platz zwei und damit ebenfalls ein Golden Ticket, während Beth McKenzie (USA, 8:46) als Dritte ins Ziel kam.

Top 5 Männer:

  1. Daniel Jones (NZL) – 7:17:42
  2. Hiroki Kai (JPN) – 7:48:45
  3. Adrian Macdonald (USA) – 7:51:05
  4. Cody Lind (USA) – 7:54:11
  5. Marcel Höche (GER) – 8:02:49

Top 5 Frauen:

  1. Ruth Croft (NZL) – 8:24:34
  2. Caitlin Fielder (NZL) – 8:30:45
  3. Beth McKenzie (USA) – 8:46:09
  4. Helen Mino Faukner (USA) – 9:03:01
  5. Nancy Jiang (NZL) – 9:10:13

52 Kilometer: Hawks und Tarboton nicht zu stoppen

Mit 1.350 Startern war das 52-km-Rennen das größte des Events. Bei den Männern siegte Hayden Hawks (USA) in 3:18 Stunden vor Robbie Simpson (UK, 3:20) und Michael Voss (NZL, 3:23). Bei den Frauen war Bianca Tarboton (Südafrika) eine Klasse für sich und gewann in 3:45 Stunden deutlich vor Madison Reynolds (AUS, 4:11) und Julia Grant (NZL, 4:13).

Alle Ergebnisse

 

Fazit: Trailrunning-Spektakel in Rotorua

Der Tarawera Ultra-Trail 2025 bot packenden Sport, neue Rekorde und spannende Duelle. Mit hochkarätigen Teilnehmern und einer atemberaubenden Kulisse bleibt das Event ein absolutes Highlight im internationalen Trailrunning-Kalender.