Lam, 6. Juli 2025 – Der U.TLW (U. Trail Lamer Winkel) hat sich auch in seinem Jubiläumsjahr als das bewiesen, was viele längst wissen: die authentischste und vielleicht beste Trailrunningveranstaltung im deutschsprachigen Raum. Mit einem neuen Teilnehmerrekord, strahlendem Sommerwetter und einem emotionalen Höhepunkt feierte das Event ein rundum gelungenes Trailrunning-Fest.
Über 1.000 Teilnehmende, Premiere für den „Rookie Trail“
Erstmals knackte der U.TLW die Marke von 1.000 Startenden – nicht zuletzt dank der erfolgreichen Premiere des „Rookie Trails“, der mit 11 Kilometern und 550 Höhenmetern speziell auf Trailrunning-Neulinge zugeschnitten war. Zahlreiche Einsteiger nutzten die Gelegenheit für ihren ersten Trail-Wettkampf – ein Beweis dafür, wie sehr der U.TLW die gesamte Bandbreite des Sports abbildet: vom Nachwuchslauf bis zur Ultradistanz.
Bilderbuchbedingungen auf den Trails
Ein herrlicher Sommertag, perfekte Streckenverhältnisse und die eindrucksvolle Naturkulisse des Bayerischen Waldes machten den U.TLW 2025 zu einem Erlebnis für alle Sinne. Hunderte Zuschauer säumten die Strecke, sorgten an den Hotspots für Gänsehautstimmung und feuerten die Teilnehmenden lautstark an. Unterstützt wurden sie dabei von über 200 engagierten Helfern, deren Freundlichkeit und Einsatzbereitschaft in der Trailrunning-Szene mittlerweile legendär sind.
Emotionale Zieleinläufe und glückliche Finisher
Ob beim Kids-Trail am Freitag, beim „Osser-Riese“ über 24 Kilometer oder auf der Königsdistanz mit 54 Kilometern und über 2.600 Höhenmetern – das Lächeln (und manchmal auch die Erschöpfung) der Finisher sprach Bände. Viele berichteten von einem unvergesslichen Tag, einzigartigen Erlebnissen auf den Trails und der ganz besonderen Atmosphäre, die den U.TLW auszeichnet. Der Tenor: fordernd, herzlich, unvergesslich.
Markus Mingo krönt Jubiläum mit Heimsieg
Ein sportliches wie emotionales Highlight setzte Markus Mingo auf der Langdistanz. Zehn Jahre nach seinem bislang einzigen Start bei der Erstaustragung 2015 kehrte der Mitbegründer des U.TLW auf die Strecke zurück – und sicherte sich mit einer bärenstarken Zeit von 5:17:05 Stunden den Heimsieg. Der 43-Jährige wurde auf den letzten Kilometern förmlich von der Euphorie im Lamer Winkel getragen. „Heute durfte ich mir einen sportlichen Lebenstraum erfüllen“, so Mingo im Ziel. „Mehr Emotion geht nicht.“
🏁 Ergebnisse U.TLW 2025 – Drei Distanzen, unvergessliche Siege
Siegerehrung mit Tiefe, Würde und Wertschätzung
Am Abend folgte eine stimmungsvolle Siegerehrung auf dem Lamer Marktplatz mit musikalischer Begleitung, wertschätzenden Preisen und bewegenden Momenten. Ein besonderes Highlight war die Verleihung der Ehrenbürgernadel des Marktes Lam an Max Hochholzer, langjähriger Vorstand des Team Gamsbock, der den U.TLW über ein Jahrzehnt entscheidend geprägt hat. Die emotionale Laudatio seines Nachfolgers Johannes Schmid sorgte für Standing Ovations – ein Moment der Dankbarkeit und Gemeinschaft, wie er sinnbildlich für den U.TLW steht.
Fazit: Mehr als ein Rennen – ein Trailrunning-Fest mit Seele
Der U.TLW 2025 war mehr als ein sportlicher Wettkampf. Es war ein Wochenende voller Leidenschaft, Begegnungen, Herausforderungen und Gänsehautmomente – getragen von einem ehrenamtlichen Team, das mit Herzblut und Hingabe ein Trailrunning-Erlebnis auf höchstem Niveau ermöglicht.
10 Jahre U.TLW – und kein bisschen müde. Die Trailrunning-Seele des Bayerischen Waldes lebt.