Zugspitz Ultratrail 2025: Grandiose Leistungen, Festivalstimmung und eine denkwürdige Premiere

ZUT 2025 © ANDI FRANK

Der Salomon Zugspitz Ultratrail powered by Ledlenser war auch 2025 ein voller Erfolg: beste Stimmung bei hochsommerlichen Temperaturen, sieben spannende Wettkämpfe aus fünf Startorten, inklusive der epischen Premiere des ZUT100, und tausende strahlende Finisher.

Spektakulärer Auftakt mit der Premiere des ZUT100

Bereits am Donnerstagabend um 20 Uhr fiel auf dem Richard-Strauss-Platz in Garmisch-Partenkirchen der Startschuss für das neue 100-Meilen-Rennen rund um die Zugspitze: den ZUT100. Rund 250 Starter gingen, angefeuert von tausenden Zuschauern, in die Nacht. Das Rennen stellte die Teilnehmenden vor enorme Herausforderungen – technische Passagen in der Dunkelheit, gefolgt von extremer Hitze am nächsten Tag. Über 40 % mussten aufgeben.

Am Ende siegte der Sachse Thomas Ungethüm in 24:00:40 Stunden. Bereits 2022 hatte er den Ultratrail gewonnen.

„Das Rennen war der Hammer. Ich bin zäh reingekommen, aber nach der Hälfte wurde es immer besser – dazu die begeisterten Zuschauer: Der ZUT ist einfach grandios“,

so Ungethüm. Zweiter wurde der Österreicher Werner Sturm vor Lokalmatador Rene Claussnitzer („Master Goodvibe“) in 25:25:55 Stunden.

Eine herausragende Leistung zeigte Johanna Tallmann: In 24:57:20 Stunden erzielte sie die drittbeste Gesamtzeit des Tages und gewann souverän die Frauenwertung. Tatiana Mitkina belegte Rang zwei vor der Polin Sawicka Dlugosz.

Garmisch-Partenkirchen Trail: Salomon dominiert doppelt

Titelverteidiger Manuel Innerhofer vom Salomon Team Österreich gewann das 32 Kilometer lange Rennen in 2:24:45 Stunden. Zwar war er rund zwölf Minuten langsamer als im Vorjahr, setzte sich jedoch knapp vor Dominik Hohenleitner (ebenfalls Salomon, 2:26:20 h) und Johannes Dörr aus Innsbruck durch.

Bei den Frauen sicherte sich Sarah Kister vom Salomon Team den Sieg in 2:45:01 Stunden vor Teamkollegin Silvia Schweiger (Slowakei) und Lena Ritzel (Lowa Trail Team).

Ultratrail: Titelverteidigung und klare Dominanz bei den Frauen

Pierre Emanuel Alexandre (Salomon Deutschland) gewann erneut die 106 Kilometer lange Ultradistanz souverän in 11:12:10 Stunden – über eine Stunde vor seinem Teamkollegen Johannes Löw. Dritter wurde Matteo Anselmi (Scarpa, Italien). Alexandre:

„Es hat sicher geholfen, dass ich die Strecke kannte. Aber den Druck als Titelverteidiger habe ich gespürt – umso glücklicher bin ich über den Sieg, zumal es ein Sichtungslauf für die WM war.“

Bei den Frauen führte Lisa Wimmer das Rennen von Beginn an und siegte in 13:02:56 Stunden. Auf Rang zwei folgte Eva Sperger (ebenfalls Salomon) mit 13:18:10 Stunden vor Melanie Lenz (13:35:08 h).

Ehrwald Trail: Max Rahm läuft in neue Dimensionen

Beim 86 Kilometer langen Ehrwald Trail blieb Max Rahm als einziger Läufer unter der 10-Stunden-Marke und siegte in 9:47:51 Stunden. Platz zwei ging an Malte Lüttermann (10:55:32 h), gefolgt von Marcel Mayer (11:07:08 h).

Bei den Frauen siegte Ruth Huber (Schweiz) in 12:32:06 Stunden vor Jana Seel (12:43:14 h) und Monika Heitzinger (13:19:57 h).

Leutasch Trail: Hitzeschlacht auf 68 Kilometern

Bei brütender Hitze von über 30 Grad machten sich um 9 Uhr morgens 650 Starter in der Leutasch auf den Weg nach Garmisch-Partenkirchen. Am besten kam Markus Brennauer (Penzberg) mit den Bedingungen zurecht und gewann das 68-Kilometer-Rennen in 7:10:43 Stunden. Ihm folgten Marco Podschadel (7:36:46 h) und Lennard Muschinski (7:43:02 h).

Madeleine Gerweck aus München entschied die Frauenkonkurrenz in 9:49:07 Stunden für sich. Alina Schmitt folgte auf Rang zwei (10:03:28 h).

Mittenwald Trail: Hochspannung und starke Leistungen

Der Mittenwald Trail (44 Kilometer) zählt zu den beliebtesten Distanzen des ZUT. Bei den Männern lieferten sich Michael Skala und Eric Breitbarth ein starkes Duell auf der ersten Hälfte, ehe Markus Mingo auf den technischeren Abschnitten seine Stärke ausspielte und in 3:54:05 Stunden gewann. Breitbarth wurde Zweiter (3:59:01 h) vor Skala (3:59:18 h). Mingo:

„Bergauf lief es super, die Zegapa Cheering Zone hat nochmal richtig gepusht – so etwas habe ich noch nicht erlebt. Ich wusste, wenn ich als Erster am Osterfelder bin, wird es schwer mich im Downhill zu schlagen.“

Maria Elias Legelli dominierte das Frauenrennen und siegte in 4:14:51 Stunden. Dahinter folgten Johanna Ehrenklau (The North Face, 4:25:13 h) und Helene Draborg (Salomon, Dänemark, 4:35:45 h).

„Heute bin ich nach Gefühl gelaufen – es war einfach ein guter Tag“, so Legelli.

Grainau Trail: Sprintdistanz mit packendem Finish

Das kürzeste Rennen des Wochenendes über 16 Kilometer startete in Grainau. Bei den Männern gewann Konstantin Wedel in 1:08:17 Stunden knapp vor Maximilian Zeus (1:08:55 h) und Jan Peterzelt (1:09:07 h).

Im Frauenrennen siegte Kim Strohmann in 1:23:08 Stunden vor Marion Leiberich (1:25:54 h) und Natalie Rauh (1:30:15 h).

Vormerken: ZUT 2026

Der Zugspitz Ultratrail 2026 findet vom 18. bis 20. Juni statt.

Zugspitz Ultratrail 2025: Galerie