
Die Skyrunning-Saison 2025 startet mit einer Premiere: Vom 14. bis 15. März 2025 finden in Tarvisio, Italien, die ersten SkySnow Europameisterschaften statt. Nach dem Erfolg zweier Weltmeisterschaften dieser rasant wachsenden Disziplin kehrt das Event an den Austragungsort der SkySnow Weltmeisterschaften 2024 zurück. Insgesamt treten 16 Nationalteams aus ganz Europa an.
SkySnow – Skyrunning im Winter
SkySnow ist eine winterliche Erweiterung des Skyrunnings, bei der die Athleten mit Mikro-Steigeisen auf Schnee in großen Höhen laufen. Neben den Europameisterschaften wird 2025 auch eine Asia-Pacific-Meisterschaft in Japan ausgetragen.
Spannende Wettkämpfe und herausragende Athleten
Die ISF-Nationalteams kämpfen um 21 Medaillen in den Disziplinen VERTICAL und CLASSIC, um den Kombinationstitel sowie um die Gesamtwertung für die beste Nation. Besonders stark präsentierten sich bei den Weltmeisterschaften 2024 die Teams aus Schweden, Italien und Deutschland.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf Lokalmatador Tadei Pivk, amtierender Weltmeister im SkySnow Vertical, der vor heimischem Publikum erneut Gold anstrebt. Auch Luca Del Pero (ITA), Weltmeister 2022, sowie Diego Diaz (ESP), Silbermedaillengewinner 2024, zählen zu den Favoriten. Die Spanierin Silvia Lara, die 2024 krankheitsbedingt nur in einer Disziplin antreten konnte, will sich dieses Jahr beide Rennen nicht entgehen lassen.
Rennformate und Strecken
Das Event beginnt am 13. März mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie, bevor es an zwei Wettkampftagen zur Sache geht:
- VERTICAL (14. März 2025): Der Monte Lussari Vertical erstreckt sich über 3,6 km mit 974 Höhenmetern. Ein Teil der Strecke hat eine Steigung von 40 %. Das Rennen startet in der Dämmerung, wobei die Läufer mit Stirnlampen durch das winterliche Alpenpanorama sprinten.
- CLASSIC (15. März 2025): Der Monte Mangart Winter Trail ist 15 km lang und hat 515 Höhenmeter. Die Strecke führt durch die beeindruckende Landschaft der Fusine-Seen, umgeben von dichten Wäldern und den schneebedeckten Gipfeln der Julischen Alpen.
Internationale Beteiligung und starke Konkurrenz
Läufer aus 16 Ländern treten gegeneinander an: Österreich, Belgien, Kroatien, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Montenegro, Nordmazedonien, Polen, Portugal, Serbien, Slowenien, Spanien, Schweiz und das Vereinigte Königreich.
Zu den herausragenden Athleten vergangener SkySnow-Weltmeisterschaften gehören:
- Tadei Pivk (ITA) – 2024 VERTICAL Weltmeister
- Luca Del Pero (ITA) – 2022 VERTICAL, CLASSIC und Kombinations-Weltmeister
- Diego Diaz (ESP) – 2024 VERTICAL Silbermedaille
- Silvia Lara (ESP) – 2022 VERTICAL Silbermedaille
- Corinna Ghirardi (ITA) – 2024 VERTICAL, CLASSIC und Kombinations-Bronzemedaille
Top-Organisation für ein unvergessliches Event
Maurizio Ragonese, Präsident des Organisationskomitees, betont:
„Wir sind stolz darauf, nach einer unvergesslichen Weltmeisterschaft 2024 nun die Europameisterschaften in Tarvisio auszurichten. Über 500 Athleten aus 25 Nationen werden erwartet – ein Beweis für das stetige Wachstum von SkySnow. Dank der Unterstützung von Promoturismo FVG und der Gemeinde Tarvisio wird das Event erneut erstklassig organisiert.“