
Corteno-Aprica, Italien – 5. Juli 2025 – Bei der Skyrunning Europameisterschaft 2025 sicherten sich Italien, Spanien und Schweden die Top-Platzierungen in der Nationenwertung. Trotz herausfordernder Wetterbedingungen mit Regen, Wind und Gewittern liefen die Athlet:innen aus 29 Ländern auf höchstem Niveau – und feierten eine unvergessliche Veranstaltung mit spektakulären Rennen im SKY, SKYULTRA und COMBINED.
Europas beste Skyrunner trotzen dem Sturm
Während Wimbledon wegen Regen ausfiel, trotzten die Teilnehmer:innen in Corteno-Aprica dem Gewitter. Auf Originalstrecken mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen gingen am 5. Juli die SKY- und SKYULTRA-Rennen über die Bühne. Bereits zwei Tage zuvor hatte der VERTICAL den Auftakt gegeben.
Insgesamt wurden 27 Medaillen in drei Disziplinen vergeben – mit starker Dominanz von Südeuropa und Skandinavien.
Spannendes Finish im SKY: Spanien vor Schweden und Frankreich
Die 23 km lange SKY-Strecke mit 1.864 Höhenmetern verlangte den Läufer:innen alles ab – insbesondere beim Anstieg zum 2.433 m hohen Salina-Pass. Am Ende siegte der Spanier Fabian Venero im Sprint gegen Martin Nilsson aus Schweden.
Top 3 SKY Herren
-
🥇 Fabian Venero (ESP) – 2h03’52”
-
🥈 Martin Nilsson (SWE) – 2h03’55”
-
🥉 Lucien Mermillon (FRA) – 2h04’48”
Bei den Frauen holte sich Anastasiia Rubtsova (AIN) die Goldmedaille – auch dank eines starken Downhills. Benedetta Broggi, die Siegerin des VERTICAL, musste sich diesmal mit Rang vier zufriedengeben.
Top 3 SKY Damen
-
🥇 Anastasiia Rubtsova (AIN) – 2h29’46”
-
🥈 Agnes Josefsson (SWE) – 2h30’49”
-
🥉 Corinna Ghirardi (ITA) – 2h32’03”
Regenschlacht beim SKYULTRA: Minoggio triumphiert zum dritten Mal
Die 42 km lange SKYULTRA-Strecke mit 5.470 Höhenmetern führte bei Dauerregen und Donner über den 2.770 m hohen Monte Sellero. Cristian Minoggio (ITA) gewann mit klarem Vorsprung und sicherte sich damit bereits seinen dritten Sieg bei diesem Rennen.
Top 3 SKYULTRA Herren
-
🥇 Cristian Minoggio (ITA) – 4h30’26”
-
🥈 Luca Arrigoni (ITA) – 4h43’21”
-
🥉 Dimas Pereira (ESP) – 4h48’38”
Im Frauenrennen dominierte Shangave Balendran (NOR) die Strecke und fühlte sich bei Regen und Wind „wie zu Hause“. Die Norwegerin gewann souverän und feierte den bislang größten Erfolg ihrer Karriere.
Top 3 SKYULTRA Damen
-
🥇 Shangave Balendran (NOR) – 5h23’25”
-
🥈 Ioana Amariei (ROU) – 5h38’58”
-
🥉 Roberta Jacquin (ITA) – 5h39’09”
COMBINED-Wertung: Doppelsiege für Venero und Rubtsova
Die Kombination aus VERTICAL und SKY kürte zusätzlich die besten Allrounder der Europameisterschaft. Auch hier setzten sich Fabian Venero und Anastasiia Rubtsova durch und holten sich das zweite Gold.
Top 3 COMBINED Herren
-
🥇 Fabian Venero (ESP) – 156 Punkte
-
🥈 Martin Nilsson (SWE) – 152 Punkte
-
🥉 Lucien Mermillon (FRA) – 146 Punkte
Top 3 COMBINED Damen
-
🥇 Anastasiia Rubtsova (AIN) – 168 Punkte
-
🥈 Benedetta Broggi (ITA) – 168 Punkte
-
🥉 Agnes Josefsson (SWE) – 150 Punkte
Fazit: Mehr Himmel als Wolken – Skyrunning feiert europäisches Gipfeltreffen
Trotz widrigster Wetterbedingungen wurde die Europameisterschaft ein voller Erfolg. 29 Länder nahmen teil, darunter auch viele osteuropäische und nordeuropäische Nationen, die sich im internationalen Skyrunning immer weiter nach vorn arbeiten. Mit Blick auf 2027 darf man gespannt sein, wie sich dieser Trend fortsetzt.
Alle Medaillengewinner:innen qualifizieren sich für das SkyMasters-Finale der Skyrunner® World Series 2025 und werden automatisch in die ISF-Rangliste aufgenommen.