Chatillon, Italien, 17. Mai 2025 – Unter dem majestätischen Panorama der italienischen Alpen und dem Jubel tausender Zuschauer fand eines der spektakulärsten Rennen der diesjährigen Skyrunning-Saison statt: die Monte Zerbion Skyrace. In einem Rennen voller Spannung, Tempo und taktischer Raffinesse triumphierten der Italiener Gianluca Ghiano und die Französin Lucille Germain – beide mit beeindruckenden Leistungen auf der 22 Kilometer langen Strecke mit über 2.200 Höhenmetern.
Ein packender Start: Italienische Dominanz
Schon in den ersten Kilometern des Rennens setzten sich die italienischen Favoriten an die Spitze. Gianluca Ghiano (Team Brooks), Alex Oberbacher (Team La Sportiva) und Mattia Bertoncini (Team New Balance) lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf dem herausfordernden Anstieg. Knapp dahinter lauerte ein internationales Verfolgerfeld mit Raoul Raus (Belgien, Team New Balance), Jules Mongellaz (Frankreich, Team Sidas Matryx), Finlay Grant (UK), Manu Merillas (Spanien, Team New Balance) und Jose Manuel Quispe (Peru, Team Merrell/CIVA).
Spannung und Tempowechsel bei den Frauen
Im Damenfeld setzte die Rumänin Denisa Dragomir (Team Merrell / Red Bull) früh ein starkes Zeichen und übernahm die Führung. Dicht auf folgten Lucille Germain (Frankreich, Team Nnormal), Lucija Krkoc (Slowakei), sowie Alice Bausseron (Frankreich), Martina Cumerlato (Italien) und Fabiola Conti (Italien). Doch wie bei den Männern sollte sich das Rennen auf dem finalen Downhill entscheiden.
Im letzten Drittel des Rennens kristallisierte sich das Bild immer mehr heraus. Ghiano konnte sich von Oberbacher absetzen und sicherte sich mit einer Zielzeit von 2:12:54 Stunden souverän den Sieg. Oberbacher folgte drei Minuten später. Überraschend stark zeigte sich Manu Merillas, der in den letzten zwei Kilometern noch mehrere Plätze gutmachte und als Dritter ins Ziel kam – sechs Minuten nach dem Sieger.
Lucille Germain schreibt Geschichte
Bei den Frauen war es Lucille Germain, die auf den letzten Kilometern ihr wahres Potenzial entfaltete. Nach Kilometer 12 überholte sie die bis dahin führende Dragomir und baute ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Mit einer neuen Streckenrekordzeit von 2:40:21 Stunden sicherte sich die Französin den Sieg. Dragomir kam fünf Minuten später ins Ziel, gefolgt von Fabiola Conti, die den dritten Platz belegte.
Stimmen der Sieger
Gianluca Ghiano zeigte sich bewegt nach seinem Triumph:
„Heute bin ich wirklich dankbar, weil mein Kopf und mein Körper im Einklang waren – nur so war dieses Ergebnis möglich. Am Anfang hätte ich nie gedacht, dass ich heute hier gewinnen kann. Aber wie ich immer sage: Man muss an sich glauben – dann geschehen Dinge.“
Lucille Germain lobte die anspruchsvolle Strecke und das Rennen insgesamt:
„In den ersten Kilometern hatte ich wirklich zu kämpfen, denn Denisa setzte ein extrem hohes Tempo. Ich wusste, dass ich am Downhill alles geben muss – und glücklicherweise haben meine Beine mitgemacht. Es war ein wunderschöner Tag hier im Aostatal und die Strecke ist einfach unglaublich!“
Mehr als ein Rennen: Ein alpines Fest
Die neunte Etappe der 24-teiligen Merrell Skyrunner World Series war mehr als nur ein sportlicher Wettkampf – sie war ein echtes Fest der alpinen Kultur. Musik, regionale Spezialitäten und die herzliche Gastfreundschaft des Aostatals rundeten das Event ab und machten es für Athleten wie Zuschauer zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ausblick: Nächste Station Hochkönig Skyrace
Nach dem spektakulären Stopp in Châtillon zieht die Skyrunning-Elite weiter: In zwei Wochen steht das Hochkönig Skyrace in Maria Alm, Österreich auf dem Programm – und verspricht erneut ein mitreißendes Kapitel in der Merrell Skyrunner® World Series 2025.