Himmel und Hölle beim Zugspitz Ultratrail: Die besten Reportagen der letzten Jahre

Zugspitz Ultratrail (ZUT) © www.andifrank.com

Ultratrail bedeutet Emotion pur. Im Guten wie im Schlechten. Als Trailrunning Portal berichten wir seit vielen Jahren über den Zugspitz Ultratrail und konnten dabei zahlreiche Erfahrungsberichte sammeln. Unsere Redakteure und Teamathleten, Markus Mingo und Christian Mayer spiegeln diese emotionale Achterbahn beim ZUT perfekt wider. Deshalb möchten wir euch als letzte Vorbereitung für den ZUT 2024 ihre schönsten Reportagen zur Veranstaltung ans Herz legen.

Himmel und Hölle beim Zugspitz Ultratrail: Die besten Reportagen der letzten Jahre

„Für mich ist der Zugspitz Ultratrail eine ganz besondere Veranstaltung. Hier absolvierte ich bei der ersten Austragung im Jahr 2011 mein erstes Trailrunning Event und bin seitdem der Sportart verfallen. Zudem feierte ich beim ZUT im Jahr 2017 und 2022 jeweils mit dem Deutschen Meistertitel im Ultratrail zwei meiner wichtigsten sportlichen Erfolge. Heuer wollte ich als rasender Reporter für xc-run.de die achte Teilnahme bei Deutschlands größtem Trail-Event feiern, wurde aber durch einen Unfall gestoppt. Auch wenn ich euch nicht vor Ort anfeuern kann, drücke ich allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Daumen und wünsche ganz viel Spaß und Erfolg!“ (Markus Mingo)

Reportage 2022

Reportage 2017

Zerstörte Hoffnung beim Zugspitz Ultratrail

Für Christian Mayer lief es bisher leider nicht ganz so gut mit seinen geplanten ZUT-Teilnahmen. Im Jahr 2021 und 2022 hatte er je einen Versuch gestartet, seine erste 100 km-Distanz im Rahmen des ZUT zu laufen und wurde dann kurz vor dem Event ausgebremst.

Wir blicken gemeinsam kurz zurück – 2021

„Nur ungern denke ich an dieses Jahr zurück. Ein kleines hässliches Virus hielt die ganze Welt in Atem und brachte den normalen Lebensablauf der meisten Menschen durcheinander. Zu Beginn der Pandemie wollten wir die auf uns zurollende Welle noch nicht sehen. Ich jedoch freute mich auf die neue Saison und hatte ein großes Ziel vor Augen. Ich wollte das erste Mal eine 100 km Distanz laufen. Da ich auch privat viel im Wettersteingebirge unterwegs bin und war, fiel natürlich auch hier die Wahl auf den ZUT. Für mich typisch gab es im Training ein ständiges Bergauf- und Bergab mit schönen Erlebnissen und auch schmerzhaften Enttäuschungen. Trotzdem schaffte ich es irgendwie, meine Grundausdauer aufzubauen und so schaute ich sehr positiv auf den nahenden ZUT. Zeitgleich aber fiel damals eine Veranstaltung nach der anderen fder Corona- Pandemie und den notwendigen Einschränkungen zum Opfer. Es verging kein Tag, an dem nicht eine namhafte Veranstaltung abgesagt wurde und so kam es wie es kommen musste. Im April 2021 wurde der ZUT endgültig abgesagt.“ (Christian Mayer)

 

Herr Rossi sucht das Glück – 2022

„Ich hatte mir auch unter meinen Läuferfreunden den Ruf als Mr. Untrainierbar hart erarbeitet. Gerade das auf und ab ein Jahr zuvor bestätigte diesen Beinamen eindrucksvoll. Bis in die Haarspitzen motiviert gab ich grundsätzlich 105 % und dieser Übereifer führte oftmals ins Verderben. Und trotzdem wollte mich Markus bei meinem Projekt „Road to ZUT 2022“ unterstützen und hatte wirklich Geduld mit mir. Und siehe da, nach einer gewissen Zeit des aneinanderreibens lief die Vorbereitung für meine Verhältnisse relativ harmonisch ab. Ich war stark unterwegs und scheinbar zum richtigen Zeitpunkt topfit. Doch auch dieses Mal blieb mir das Pech treu. Zwei Wochen vor dem großen Event gab es mehrere Coronainfektionen in meinem Familienkreis. Ich versuchte mich noch rechtzeitig abzusondern. Am Montag vor dem Event war es dann soweit, mein Schnelltest schlug positiv an. Mir ging es zu diesem Zeitpunkt noch relativ gut, so dass ich hoffte bis zum Wochenende wieder ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Leider verschlechterte sich meine körperliche Verfassung Tag für Tag, so dass ich im unmittelbaren Vorfeld des ZUT zuhause bettlägerig war und an ein Laufen nicht mehr zu denken war. Auch die nächsten drei Monate hatte ich noch stark mit dieser Infektion zu kämpfen.“ (Christian Mayer)

 

Mittlerweile bin ich wieder etwas älter und ich habe mich zumindest jetzt von meinem großen Traum verabschiedet. Am Samstag möchte ich wieder beim ZUT starten. Dieses Mal soll es aber für mich beim Mittenwald Trail ein versöhnlicher Abschluss werden …. to be continued