Trainingsplan: U.TLW Osser-Riese 25k – Ambitioniert

Läufer am Osser mit Osserwiese © Marco Felgenhauer / woidlife photography

Dieser 6-Wochen-Trainingsplan ist für erfahrene und ambitionierte Läufer konzipiert, die einen 25-Kilometer-Trailrun mit 1.500 Höhenmetern im Mittelgebirge bestmöglich absolvieren möchten. Mit sechs intensiven Einheiten pro Woche liegt der Fokus auf spezifischem Bergtraining, Tempoarbeit, langen Trailläufen und gezieltem Tapering für eine optimale Wettkampfvorbereitung.

Trainingszonen: Der Plan verwendet drei Trainingszonen. Eine Erläuterung findet ihr HIER.

Woche 1–3: Aufbauphase

Montag: Ruhetag oder optional 30–45 Minuten lockeres Radfahren oder Schwimmen

Dienstag: Bergintervalle: 8–12 × 1 Minute bergauf (Zone 3), mit lockerem bergab Joggen als Pause

Mittwoch: 60–75 Minuten lockerer Dauerlauf (Zone 1), idealerweise auf welligem Terrain

Donnerstag: Tempolauf: 3 × 10 Minuten in Zone 2–3 mit 3 Minuten Trabpause

Freitag: 45 Minuten lockerer Lauf + 6-10 x Bergsprints

Samstag: Langer Lauf: 2:00–2:30 Stunden auf Trails mit 800–1.000 Höhenmetern

Sonntag: Regenerationslauf: 45–60 Minuten in Zone 1


Woche 4: Belastungsspitze

Montag: Ruhetag

Dienstag: Bergintervalle: 8 × 3 Minuten bergauf (Zone 3)

Mittwoch: 60 Minuten lockerer Lauf

Donnerstag: Tempolauf: 4 × 10 Minuten in Zone 2–3 mit 3 Minuten Trabpause

Freitag: 45 Minuten lockerer Lauf + 6-10 x Bergsprints

Samstag: Langer Lauf: 2:30–3:00 Stunden mit 1.200–1.400 Höhenmetern

Sonntag: Regenerationslauf: 45–60 Minuten in Zone 1


Woche 5: Tapering

Montag: Ruhetag

Dienstag: Bergintervalle: 6 × 1 Minute bergauf (Zone 3)

Mittwoch: 45 Minuten lockerer Lauf

Donnerstag: Tempolauf: 2 × 10 Minuten in Zone 2–3 mit 3 Minuten Trabpause

Freitag: 30 Minuten lockerer Lauf + 6-10 x Bergsprints

Samstag: Langer Lauf: 1:30–2:00 Stunden mit 600–800 Höhenmetern

Sonntag: Regenerationslauf: 30–45 Minuten in Zone 1


Woche 6: Wettkampfwoche

Montag: Ruhetag

Dienstag: 30 Minuten lockerer Lauf mit 3 × 1 Minute Steigerungsläufen

Mittwoch: Tempolauf: 4 x 4 Minuten in Zone 2-3 mit 3 Minuten Trabpause

Donnerstag: Ruhetag

Freitag: 20–30 Minuten lockerer Lauf mit 6 Steigerungsläufen am Ende

Samstag: Wettkampftag: 25 km Trailrun mit 1.500 Höhenmetern

Sonntag: Regenerationslauf oder Spaziergang: 30 Minuten


Zusätzliche Tipps

  • Trainingszonen: Der Plan verwendet drei Trainingszonen. Eine Erläuterung findet ihr HIER.

  • Tempoläufe: Die Tempoläufe dürfen gerne auf Trails/Berg oder in wechselndem Gelände stattfinden.
  • Langer Lauf: Der lange Lauf sollte in den ersten drei Wochen im angegebenen Bereich gesteigert werden.

  • Alternativtraining: An Ruhetagen kann ein lockeres Radtraining oder Schwimmen zur aktiven Regeneration beitragen (weitere Infos).

  • Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr, insbesondere während der langen Läufe (weitere Infos).

  • Regeneration: Plane ausreichend Schlaf und Erholungsphasen ein, um Übertraining zu vermeiden (weitere Infos).

  • König vom Bayerwald (54k): Der Plan in seiner Grundstruktur eignet sich auch gut für den König vom Bayerwald (54k). Hier sollte man die langen Läufe noch ein Stück länger machen und in der Belastungswoche bis zu 4h erreichen.