Barkley Marathon 2025: Kein Finisher, nur John Kelly schafft den Fun Run

John Kelly beim Barkley Marathon © Marathon Handbook

Die legendären Barkley Marathons in Tennessee endeten 2025 ohne offiziellen Finisher. Lediglich der US-Amerikaner John Kelly bewältigte die drei Runden des sogenannten Fun Runs in 39 Stunden, 50 Minuten und 27 Sekunden.

Nachdem im Vorjahr mit fünf Finishern ein Rekord aufgestellt wurde, galt die 2025er-Ausgabe als besonders anspruchsvoll. Der Kurs, ein unmarkierter Ultramarathon im Frozen Head State Park, fordert von den Teilnehmern, fünf Schleifen von jeweils über 20 Meilen innerhalb von 60 Stunden zu absolvieren – ohne GPS, nur mit Karte und Kompass. Dieses Jahr erreichte niemand diese Vorgabe.

Frauenrennen: Keine Teilnehmerin über Runde eins hinaus

Mehrere erfahrene Läuferinnen traten an, darunter Kelly Halpin, Christiana Rugloski, Claire Bannwarth, Dena Carr und Isobel Ross. Doch keine von ihnen schaffte es über die erste Runde hinaus. Halpin war die beste weibliche Teilnehmerin und verfehlte das Zeitlimit für die erste Runde um lediglich zwei Minuten.

Männer: Extreme Bedingungen sorgen für hohe Ausfallrate

Von rund 35 männlichen Teilnehmern schafften nur zehn die erste Runde in der vorgegebenen Zeit. John Kelly, dreifacher Barkley-Finisher, führte das Feld an. Ihm folgten unter anderem der Franzose Maxime Gauduin, Tomokazu Ihara aus Japan und Sébastien Raichon, ebenfalls aus Frankreich. Bereits nach zwei Runden war klar, dass ein offizieller Abschluss des Rennens unwahrscheinlich werden würde.

In der dritten Runde hielten sich nur noch drei Läufer, von denen Gauduin als Erster ausstieg. Kelly und Ihara kämpften sich weiter voran, doch nur Kelly erreichte das Ziel der dritten Runde rechtzeitig für einen Fun Run-Abschluss. Raichon kam zwar zwei Minuten vor der 40-Stunden-Grenze ins Ziel, konnte die Runde jedoch nicht vollständig abschließen. Ihara verpasste die Zeitvorgabe ebenfalls.

Am Ende stand fest: Die Barkley Marathons 2025 endeten erneut ohne Sieger. Das Rennen bleibt eines der härtesten Ultra-Abenteuer der Welt.