Top-Artikel

Tempotraining für Trailrunner

Die Wintersaison ist begraben – die Wettkämpfe des Sommers noch so fern. Was also tun in dieser Zwischenphase? Tempotraining! XC-RUN.DE Chefredakteur Markus Mingo nimmt euch mit auf eine sechswöchige Exkursion zum Straßenlauf…

Roberto Delorenzi: Vom Marathoni zum Skyracer – und zurück

Direkt nach dem Transgrancanaria treffe ich einen entspannt wirkenden Roberto Delorenzi. Man sieht dem zurückhaltenden Schweizer nicht an, dass er soeben die 46 Kilometer und 2000 Höhenmeter des TGC Marathon in der Fabelzeit von 3:33h gefinished und damit bei diesem stark besetzten, prestigeträchtigen Rennen den zweiten Platz belegt hat…

Regeneration: Schlaf als entscheidender Faktor

Der wohl am meisten unterschätzte Faktor im Alltag, auf der Arbeit und beim Trainieren ist der Schlaf. Im Schlaf erholt sich der Körper, gelerntes wird verarbeitet, Wachstumshormone gebildet sowie Muskeln regeneriert und aufgebaut. Anlässlich des Internationalen Tages des Schlafes am Freitag, 17. März, widmen wir uns einigen interessanten Ergebnissen zum Schlafverhalten der Deutschen und der Bedeutung einzelner Schlafphasen…

Marketing oder Qualität: Was macht eine erfolgreiche Trailrunning-Marke aus?

Immer mehr bekannte Laufsportmarken drängen in den Wachstumsmarkt Trailrunning. Manche durchaus erfolgreich – andere deutlich weniger. Was entscheidet über den Erfolg? Ist es die Qualität der Produkte? Oder schlicht das Marketing-Budget? Warum glauben wir der einen Marke, dass ihre Produkte für die Trails gemacht sind, lassen von der anderen aber instinktiv die Finger? Mit welchen Strategien überzeugen Brands die Community?

Erste-Hilfe-Einsatz der Medical Crew

Zwischen Hubschrauber-Rettung und Nagel-Trepanation: Dr. med. Robert Margerie erzählt vom Alltag der Medical Crew

Sportmediziner, sub3-Marathon-Läufer, Trailrunner – und seit 10 Jahren Teil der Medical Crew: Dr. med. Robert Margerie kennt die Sonnen- und die Schattenseiten im Laufsport. Und wer in den letzten Jahren den Transalpine Run gelaufen ist, kennt wahrscheinlich auch ihn. Als Teil der Medical Crew ist er regelmäßig mit großem Notfallrucksack auf der Strecke, sichert, berät und versorgt. Was er dabei sieht und erlebt, erzählt er im XC-RUN.de interview.

10 Dinge die man als Trailrunner einmal gemacht haben muss

Ambitionierte Triathleten wollen einmal im Leben beim Ironman Hawaii an der Startlinie stehen, Läufer beim New York Marathon. Beim Trailrunning gibt es ebenfalls Traditionsevents und persönliche Aktionen, die man einmal absolviert haben muss. Wir haben die aus unserer Sicht zehn Wichtigsten für euch zusammengestellt.