Vom 28. bis 29. Juni 2025 zieht der Swiss Irontrail Trailrunning-Begeisterte nach Savognin in die eindrucksvolle Bergwelt der Schweiz. Dieses Event ist mehr als ein Wettkampf – es ist eine Entdeckungsreise durch eine der spektakulärsten Regionen der Alpen. Der Parc Ela, der größte Naturpark der Schweiz, sowie das wildromantische Val Surses bieten eine abwechslungsreiche Kulisse, die mit ihren wechselnden Landschaftsformen an eine andere Welt erinnert. Wer sich der Herausforderung stellt, darf sich auf steile Anstiege, technische Trails und atemberaubende Panoramen freuen.
Ein alpines Abenteuer der Extraklasse
Was den Swiss Irontrail besonders macht, ist seine familiäre Atmosphäre. Hier zählt nicht nur die sportliche Leistung – es ist ein Event, bei dem gegenseitige Unterstützung großgeschrieben wird. Läuferinnen und Läufer, Helferinnen und Helfer sowie das gesamte Organisationsteam sorgen für ein herzliches Miteinander. Dieses starke Gemeinschaftsgefühl lässt viele Teilnehmende Jahr für Jahr zurückkehren.
Die Strecken im Überblick
Ob ambitionierter Ultraläufer oder Trailrunning-Einsteigerin – der Swiss Irontrail bietet Distanzen für jedes Niveau. Die Strecken führen durch hochalpines Gelände mit ständig wechselnden Eindrücken – von grünen Tälern bis hin zu kargen Gebirgslandschaften.
T78 – Der Klassiker über den Julierpass
Die Königsetappe mit 78 Kilometern und einer enormen Höhendifferenz führt über den legendären Julierpass. Die Strecke beeindruckt durch ihren landschaftlichen Wandel – von blühenden Alpenwiesen bis hin zu felsigem Hochgebirge. Technisch anspruchsvoll und in großer Höhe gelegen, fordert dieser Trail sowohl körperlich als auch mental alles ab.
T55 – Die erste Etappe des T78
Mit 55 Kilometern verläuft diese Strecke durch ebenso spektakuläres Terrain. Die Läuferinnen und Läufer erleben die Vielfalt der Alpen hautnah – von den saftig grünen Hängen des Val Surses bis in die hochalpinen Regionen.
T22 – Der aussichtsreiche Mittelgebirgstrail

Diese Strecke durchquert das mittlere Surses und bietet fantastische Ausblicke auf umliegende Gipfel. Mit einer gelungenen Mischung aus Waldwegen und offenen Alpenflächen ist sie ideal für ambitionierte Trailrunnerinnen und Trailrunner.
T20 – Kompakt, aber herausfordernd
Die 20 Kilometer lange Strecke mit einer Höhendifferenz von +/- 821 Metern ist perfekt für Einsteiger oder als schnelle Herausforderung für erfahrene Läuferinnen und Läufer. Sie besticht durch malerische Landschaften und abwechslungsreiches Terrain.
Kids Run – Der Einstieg ins Trailrunning
Auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz: Beim Kids Run in Savognin können junge Läuferinnen und Läufer erste Wettkampferfahrungen sammeln – mit jeder Menge Spaß und in sicherer Umgebung.
Die Herausforderung

Der Swiss Irontrail ist mehr als ein sportliches Event – er ist eine Reise durch die faszinierende Vielfalt alpiner Landschaften. Die anspruchsvollen Höhenmeter und technisch schwierigen Trails fordern nicht nur körperliche Fitness, sondern auch mentale Stärke. Wer hier ins Ziel kommt, hat weit mehr als nur eine Strecke bewältigt – er hat sich selbst überwunden.
Magische Momente garantiert
Die wahre Magie des Swiss Irontrail liegt in der Verbindung aus sportlicher Herausforderung und atemberaubender Natur. Die Region wirbt nicht umsonst mit dem Slogan „So nah an einer anderen Welt“ – denn genau dieses Gefühl vermittelt das Event. Ob als aktiver Teilnehmerin oder als Zuschauer*in: Der Swiss Irontrail 2025 verspricht unvergessliche Momente.
Bist du bereit, deine Grenzen neu zu definieren? Dann sei dabei und erlebe den Swiss Irontrail 2025 live in Savognin.
Weitere Informationen unter: www.irontrail.ch