Die UTMB World Series startet mit einer spannenden Saison in das Jahr 2025 und bietet Trailrunning-Fans weltweit spektakuläre Rennen, kulturelle Highlights und nachhaltige Initiativen. Der aktuelle Monatsrückblick fasst die wichtigsten Ereignisse zusammen:
Tarawera Ultra-Trail New Zealand by UTMB: Rekordzahlen und kulturelle Verbundenheit
Das Rennen in Rotorua, Neuseeland, begeisterte mit atemberaubender Natur, tiefen kulturellen Wurzeln und herausragenden sportlichen Leistungen. Mit 4.000 Teilnehmern und einem historischen Frauenanteil von 48 % wurde ein neuer Meilenstein im Trailrunning gesetzt. Die neuseeländischen Lokalmatadoren Ruth Croft (8:24:34) und Daniel Jones (7:17:42) stellten zudem neue Streckenrekorde im T102 auf.
Tenerife BlueTrail by UTMB: Ein Rennen durch UNESCO-Welterbe
Vom 27. bis 29. März 2025 findet die 14. Ausgabe des Tenerife BlueTrail by UTMB® statt. Die Strecke führt durch den beeindruckenden Teide-Nationalpark und bietet über 3.200 Teilnehmern unterschiedlichste Distanzen. Fünf herausragende Sportpersönlichkeiten der Kanaren werden geehrt, und mit inklusiven Kategorien wird Trailrunning für alle zugänglich gemacht. Spitzenathleten wie Ida-Sophie Hegemann (GER), Tom Evans (GBR) und Toni MacCann (RSA) haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Ein globaler Livestream ermöglicht es Fans weltweit, das Rennen in Echtzeit zu verfolgen.
Neue und etablierte Highlights im März
- War Horse Ultra-Trail XIAMEN by UTMB® (1.-2. März): Premiere des Events in China mit 4.800 Teilnehmern auf urbanen, küstennahen und bergigen Strecken.
- Valhöll Fin del Mundo by UTMB® (18.-22. März): Spektakuläre Trails am „Ende der Welt“ in Ushuaia.
- Chianti Ultra Trail by UTMB® (20.-23. März): Ein Genuss für Trailrunner und Weinliebhaber mit Rekordbeteiligung bei der „Chianti Wine Run“-Nachtetappe.
Nachhaltigkeit und Engagement
Die UTMB World Series setzt weiterhin auf Umwelt- und Sozialinitiativen. So wurden die Siegertrophäen des Arc of Attrition by UTMB® aus recyceltem Plastikmüll gefertigt, der Tarawera Ultra-Trail setzt auf Bootsversorgung statt Helikopter, und überschüssige Verpflegung wird an lokale Gemeinschaften gespendet.
Die Zahl des Monats: 2006
Seit 2006 bleibt die Anzahl der Startplätze für den HOKA UTMB Mont-Blanc mit 10.000 limitiert. Trotz eines Rekordinteresses von 25.000 Voranmeldungen für 2025 bleibt die Organisation ihren Werten treu, um die Natur und die lokale Gemeinschaft zu schützen.