Dynafit Alpine DNA 2

Dynafit Alpine DNA 2 © xc-run.de

Der Dynafit Alpine DNA 2 ist laut Hersteller ein

„ultraleichter, agiler Begleiter für mittellange, technische Trailrunning-Rennen. Mit seinem innovativen Zwischensohlendesign liefert er eine herausragende Energierückgabe und maximale Reaktionsfreudigkeit, während die durchgehende X-förmige Pebax-Platte für Stabilität auf technischen Trails sorgt.“

Erster Eindruck

Minimalismus bleibt das Konzept: Obermaterial und Polsterung sind auf das Nötigste reduziert, um Gewicht einzusparen. Dennoch bringt der Schuh in Testgröße 45 rund 280 Gramm auf die Waage – ein kleines Update zur vorherigen Version, aber immer noch nicht der leichteste Racer am Markt.

Eine neue Strickkonstruktion am Kragen sorgt für besseren Schutz vor Schmutz und Steinen, während die TPU-Zehenkappe Stöße zuverlässig abfängt. Die neue zweistufige Schnellschnürung verbessert den Halt spürbar und verhindert Druckstellen – wenngleich das Verstauen der Schnürsenkel weiterhin etwas umständlich ist.

Allerdings bleibt die Fersenpartie eine Schwachstelle: Sie ist weiterhin relativ niedrig geschnitten, wodurch sich einige Läufer nicht optimal im Schuh fixiert fühlen könnten. Dieses Problem war bereits beim Vorgängermodell vorhanden und wurde nicht grundlegend überarbeitet.

Laufeigenschaften

Der Alpine DNA 2 bietet ein harmonisches und direktes Laufgefühl. Die 6 mm Sprengung sorgt für ein dynamisches Abrollen, während die Energierückgabe durch die DNA-Dämpfungstechnologie das Vorwärtsmomentum fördert. Die Kombination aus reaktionsfreudiger Zwischensohle und X-förmiger Pebax-Platte schafft Stabilität und Agilität – besonders auf technischen Trails und schnellen Downhills.

Ein Highlight bleibt die bewährte Vibram Megagrip-Sohle mit Litebase-Technologie und ihren 4 mm Stollen. Diese bieten meist guten Grip auf unterschiedlichstem Terrain.

Einsatzbereich

Der Alpine DNA 2 ist ein echter Allrounder mit hoher Robustheit und Vielseitigkeit. Während er als reiner Wettkampfschuh nicht der leichteste am Markt ist, überzeugt er als trainings- und wettkampftauglicher Hybrid. Läufer, die einen schnellen, aber stabilen Schuh für technische Trails suchen, werden hier fündig. Entscheidend ist jedoch, ob man mit dem weiterhin niedrigen Fersenhalt zurechtkommt.

Für wen

Der Alpine DNA 2 bleibt ein vielseitiger Race- und Trainingsschuh, der eine breite Zielgruppe anspricht. Ambitionierte Trailrunner können ihn sowohl für intensive Trainingseinheiten als auch für Wettkämpfe – von Skyraces bis hin zu anspruchsvollen Bergläufen – einsetzen.

Weitere Informationen

Übersicht der Trailschuhe 2025

Zur Klassifizierung

Trailschuh-ABC (Glossar)

Dynafit Alpine DNA 2 © xc-run.de

Technische Daten

Hersteller:Dynafit
Einsatzgebiet:Tempo, Skyrunning, Allrounder
Preis:200 €
Sprengung:6 mm
Gewicht:275 g
Schnürsystem:Schnellschnürsystem
Fußtyp:normal
Körpergewicht:mittel
Dämpfung:mittel
Gelände:Schotter, Waldboden, Alpin
Modelljahr:2024
Protektion:viel

Testergebnis

Verarbeitung 11 von 15
Schnürung 7 von 15
Protektion 10 von 15
Grip 12 von 15
Lauffreude 8 von 15
Fersenhalt 6 von 15
Gesamtnote
Der DNA2 findet wie schon sein Vorgänger einen sehr guten Kompromiss zwischen direktem Laufgefühl und Dämpfung und ist für einen Wettkampfschuh auffallend bequem. Als Schwachstelle sehen wir den Fersenhalt..