Merrell MTL Adapt Matryx

Merrell MTL Adapt Matryx - Titelbild

Von Anfang an fanden sich die unterschiedlichsten Modelle von Merrell bei uns im Test. Der US-amerikanische Schuhhersteller hat anfangs vor allem mit seinen Barfußschuhen für Furore gesorgt. Anschließend wurde das Portfolio peau à peau erweitert und hervorragende Schuhe speziell für den Bereich „Skyrunning“ auf den Markt gebracht. Dafür wurden eigens der MTL Skyfire 2 Matryx und der Longsky 2 Matryx (Test) entwickelt. Mit dem neuen MTL Adapt Matryx sollen nun auch die langen Distanzen erobert werden. Ob das Merrell auch so gut hinbekommen hat, werden wir im folgenden Test für Euch klären.

 

Erster Eindruck

Mit weit geöffneten Augen erblicken wir das erste Mal den MTL Adapt Matryx. Die hohe und sehr wuchtig wirkende Sohle überstrahlt alles, so dass nicht einmal die farbenfrohe und wirklich schön anmutende Gestaltung des Obermaterials in den Vordergrund rücken kann. Hat sich damit Merrell auch dem Trend der extrem gedämpften Schuhe für den Ultrabereich angeschlossen? Zumindest scheint es so auf den ersten Blick. Wie wir den Informationen des Herstellers entnehmen können, besteht diese leicht drückbare Zwischensohle aus dem FloatPro+ Schaumstoff, der eine maximale Dämpfung bei gleichzeitiger Energierückführung bieten soll. Gemeinsam mit der Flexconnect Technologie soll hier eine gute Anpassungsfähigkeit an das Gelände erreicht werden. Bei einer Sprengung von 6mm reden wir hier von einer Sohlenhöhe von 30mm im vorderen Bereich bis hin zu 36mm im Fersenbereich. Für ausreichend Grip soll dabei die mit 4mm hohen Stollen ausgestattete Vibram-Sohle sorgen, die aber vermutlich zur Gewichtsersparnis nur auf Teilflächen angebracht wurde. Trotz dieser Materialschlacht kommt dieses Modell bei einer Schuhgröße EU44 nur auf ein Gewicht von 328g. Beim Obermaterial greift Merrell auf die in der MTL- Serie bewährte Matryx Technologie zurück.  Dieses besteht laut Hersteller aus einer kombinierten Materialschicht mit Multi-Filament-Fäden aus Kevlar und hochfestem Polyamid. Dadurch wird das Obermaterial relativ dünn, leicht und atmungsaktiv, aber trotzdem äußerst belastbar und abriebfest. Zusätzliches Polstermaterial wird so nur noch an Stellen verwendet, an welchen es als notwendig erscheint. So zum Beispiel im Bereich der Ferse.Die klassische Schnürung wirkt im Gesamtkonzept dieses Modells da schon eher altbacken und konservativ. Zum Verstauen der überstehenden Senkelenden befindet sich eine unauffällige Gummischlaufe im oberen Drittel der Schuhzunge.

 

Laufeigenschaften

Bei der ersten Anprobe fallen vor allem zwei Dinge besonders auf: Der Schuh sitzt gut am Fuß, er ist bequem, die Passform ist gut. Dafür hat man aber im Stand das Gefühl, als würde man Plateauschuhe tragen. Die ersten Meter über Asphalt fühlen sich sehr ungewohnt und sehr unsicher an. Selten läuft man mit soviel Unterbau durch die Gegend. Dieses unsichere Gefühl schleicht sich auf den nun anstehenden Forstwegen mit der Zeit aus. Dazu trägt vor allem die zu den Seiten ausladende Form der Sohle bei, die einen sicheren Stand vermittelt. Die erwartete extreme Dämpfung hält sich erstaunlicherweise sogar in Grenzen. Der Fuß ist gut, aber auch nicht zu weich gebettet. Nach dem Verlassen der langgezogenen Forstwege geht es auf den Trail, der teils technisch, teils flowig verläuft. Hier stößt der MTL Adapt Matryx an seine Grenzen. Gerade verblockte Wurzeltrails oder schnelle Richtungswechsel lassen das anfängliche unsichere Laufgefühl auch bei trockenen Bedingungen wieder hochkommen. Daran kann auch der tadellose gute Halt im Schuh nichts ändern. Durch den hohen Sohlenaufbau geht das Gespür für die Unebenheiten des Bodens komplett verloren. Selbst als ambitionierter Läufer verringert man an dieser Stelle automatisch das Tempo um der latenten Gefahr des Umknickens zu entgehen. Schnell suche ich mir wieder den Anschlusspunkt zur nächsten Forstautobahn und ziehe auf dieser wieder meine Runden.

 

Einsatzbereich

Dieses Modell ist ein gut gedämpfter Begleiter, dessen Metier vor allem die ganz langen, aber leicht laufbaren Strecken sind. Auf schier endlos wirkenden Forstwegen kann man mit diesem Modell die Ultradistanzen auch jenseits der 100K erobern. Bei technisch anspruchsvollen und von schnellen Richtungswechseln geprägte Trails stößt dieses Modell sehr schnell an seine Grenzen. 

 

Für wen

Vor allem mittelschwere bis schwere Läufer werden diesen auf Komfort getrimmten Schuh den Vorzug geben. Der Merrell MTL Adapt Matryx wird vor allem die Genussläufer erfreuen, die einen bequemen Schuh für die ganz langen Strecken suchen.

 

Weitere Informationen

Übersicht der Trailschuhe 2025

Zur Klassifizierung

Trailschuh-ABC (Glossar)

Merrell MTL Adapt Matryx - Collage

Technische Daten

Hersteller:Merrell
Einsatzgebiet:Ultra-Running
Preis:200.00 €
Sprengung:6 mm
Gewicht:328 g
Schnürsystem:Schuhbänder
Fußtyp:normal
Körpergewicht:mittel, schwer
Dämpfung:üppig
Gelände:Schotter
Modelljahr:2025
Protektion:moderat

Testergebnis

Verarbeitung 10 von 15
Schnürung 10 von 15
Protektion 10 von 15
Grip 11 von 15
Lauffreude 5 von 15
Fersenhalt 10 von 15
Gesamtnote
Der Merrell MTL Adapt Matryx konnte uns aufgrund der sehr hohen und verwindungssteifen Sohle nicht komplett überzeugen. Gerade auf schwierig zu laufenden Trails abseits der Forststraßen stößt dieses Modell sehr schnell an seine Grenzen. Der gut gedämpfte Schuh ist ein gutmütiger Begleiter auf langen und leicht laufbaren Strecken.