Adidas Terrex Agravic GTX

Adidas Terrex Agravic GTX © xc-run.de

Mit dem Terrex Agravic GTX bringt Adidas 2025 eine überarbeitete Version seines bewährten Trailrunning-Schuhs auf den Markt. Der Schuh soll laut Hersteller eine ideale Kombination aus Schutz, Traktion und Wetterbeständigkeit bieten. Mit einer UVP von 159 € liegt er im mittleren Preissegment.

Erster Eindruck

Der Agravic GTX macht bereits beim ersten Anprobieren einen robusten Eindruck. Das GORE-TEX-Obermaterial sorgt für zuverlässigen Schutz vor Nässe, ohne die Atmungsaktivität zu stark einzuschränken. Adidas kombiniert dies mit strategisch platzierten Verstärkungen, die den Fuß vor Stößen und Abrieb schützen. Cool für einen Winterschuh finden wir das Design in schwarz und rot.

Die Passform ist angenehm, wobei der Vorfußbereich ausreichend Platz bietet, um auch bei längeren Läufen Komfort zu gewährleisten. Der Fersenbereich ist gut gepolstert, was besonders auf längeren Distanzen für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Die klassische Schnürung  ohne eine Verstaumöglichkeit für die Schnürsenkel konnte uns nicht überzeugen. Insgesamt vermittelt der mit 365 g (Größe 44) relativ schwere Schuh eine hohe Stabilität, wirkt aber zunächst etwas steif – was sich nach einer Einlaufphase jedoch bessert.

Laufeigenschaften

Adidas setzt bei der Zwischensohle auf die bewährte Lightstrike-Dämpfung, die eine gute Balance zwischen Komfort und Reaktivität bietet. Mit einer Sprengung von 8 mm fördert der Schuh ein angenehmes Abrollverhalten und eignet sich für lange Läufe. Die Rocker-Geometrie unterstützt einen flüssigen Bewegungsablauf und gibt dem Schuh eine dynamische Note.

Die Außensohle aus Continental-Gummi überzeugt mit starkem Grip auf unterschiedlichsten Untergründen. Die 5 mm tiefen Stollen bieten sicheren Halt auf Schlamm, Schotter und Fels. Zudem verbessert eine verstärkte Zehenschutzkappe den Schutz auf technischen Trails. Der Schuh wirkt insgesamt sehr stabil, was Sicherheit auf anspruchsvollen Strecken vermittelt – geht jedoch zulasten der Agilität. Mit 365 g (Größe 44) gehört der Agravic GTX nicht zu den leichtesten Modellen, was ihn weniger für Tempoläufe prädestiniert.

Einsatzbereich

Der Adidas Terrex Agravic GTX ist ein zuverlässiger Begleiter für Trailläufe auf mittleren bis langen Distanzen bei winterlichen Bedingungen. Er performt besonders gut auf nassem, felsigem oder matschigem Terrain, wo er mit seinem hervorragenden Grip überzeugt. Asphaltläufe sind hingegen weniger empfehlenswert, da der Schuh hier steif und weniger dynamisch wirkt. Aufgrund seiner Wetterfestigkeit und Robustheit eignet er sich besonders für anspruchsvolle Trail-Abenteuer bei widrigen Bedingungen.

Für wen ist der Adidas Terrex Agravic GTX geeignet?

  • Trailrunner, die einen zuverlässigen, wetterfesten Schuh für lange Distanzen und anspruchsvolles Gelände suchen.
  • Bergläufer und Skyrunner, die auf rutschigem oder felsigem Untergrund sicheren Halt benötigen.
  • Läufer, die Wert auf Schutz und Stabilität legen, auch wenn dies mit einem etwas höheren Gewicht einhergeht.

Weitere Informationen

Übersicht der Trailschuhe 2025

Zur Klassifizierung

Trailschuh-ABC (Glossar)

Adidas Terrex Agravic GTX © xc-run.de

Technische Daten

Hersteller:Adidas
Einsatzgebiet:Winter, Allrounder
Preis:159 €
Sprengung:8 mm
Schnürsystem:Schuhbänder
Fußtyp:normal
Körpergewicht:mittel
Dämpfung:mittel
Gelände:Schotter, Waldboden, Alpin
Modelljahr:2025
Protektion:viel

Testergebnis

Verarbeitung 12 von 15
Schnürung 6 von 15
Protektion 12 von 15
Grip 13 von 15
Lauffreude 7 von 15
Fersenhalt 10 von 15
Gesamtnote
Der Terrex Agravic GTX 2025 ist ein äußerst stabiler, wetterfester Trailrunningschuh mit starkem Grip und hohem Schutzfaktor. Er eignet sich besonders für lange Distanzen in anspruchsvollem Gelände. Läufer, die Wert auf Agilität legen, sollten jedoch ein leichteres Modell in Betracht ziehen.