Brooks Catamount 4

Brooks Catamount 4 © xc-run.de

Der Brooks Catamount hat sich als dynamischer und reaktiver Trailrunning-Schuh etabliert. Mit der vierten Version geht Brooks noch einen Schritt weiter und verbessert Komfort, Grip und Nachhaltigkeit – ideal für Läufer, die auf dem Trail sowohl Geschwindigkeit als auch Schutz suchen.

Erster Eindruck

Die vierte Generation des Catamount bleibt dem ursprünglichen Konzept treu: Ein relativ leichter, agiler Schuh für schnelle Läufe – auch über lange Distanzen. Die überarbeitete Mesh-Konstruktion sorgt für besseren Halt und ein angenehmes Tragegefühl. Dank der optimierten Schnürung sitzt der Schuh noch sicherer am Fuß, während das Gewicht (ca. 280g bei Größe 43) für ein hohes Tempo ausgelegt ist. Die CO2-neutrale Produktion durch den verstärkten Einsatz recycelter Materialien ist ein weiteres Plus. Der Schuh fällt im Gegensatz zu den meisten Konkurrenzprodukten eine halbe Nummer kleiner aus.

Laufeigenschaften

Der Catamount 4 überzeugt mit der bewährten DNA FLASH Zwischensohle, die dank Stickstoff-Injektion eine gute Balance aus Reaktionsfreudigkeit und Dämpfung bietet. Ergänzt wird dies durch die SkyVault Trail Plate, die bei steilen Anstiegen für zusätzlichen Vortrieb sorgen soll. Der Schuh ist bergan gut zu laufen, subjektiv empfanden wir gegenüber vergleichbaren Modellen keinen „Extrapush“ am Berg. Die TrailTack Green Rubber Außensohle mit 3,5 mm Stollen liefert guten Grip auf nassen und trockenen Oberflächen. Besonders praktisch sind die Drainageschlitze, die Wasser schnell ableiten und so für trockene Füße sorgen. Auf felsigem, technischem Terrain spielt der Schuh seine Stärken aus und bietet neben viel Agilität auch optimalen Schutz gegen Wurzeln und Steine.

Einsatzbereich

Der Catamount 4 ist ein ambitionierter Allrounder, ideal für alle, die auf dem Trail schnell unterwegs sein wollen – hier darf es aufgrund der ausgewogenen Dämpfung und der guten Protektion auch mal länger werden. Besonders auf mittellangen bis langen Distanzen im alpinen Gelände zeigt er seine Vielseitigkeit. Die Kombination aus Schutz, Reaktivität und Stabilität macht ihn perfekt für Ultraläufe und anspruchsvolle Trail-Abenteuer.

Für wen ist der Brooks Catamount 4 geeignet?

  • Ambitionierte Trailrunner, die Geschwindigkeit mit Komfort kombinieren möchten
  • Läufer mit neutralem Abrollverhalten
  • Wettkampf- und Trainingsläufer auf mittellangen bis langen Distanzen
  • Sportler, die einen vielseitigen Schuh für technisches Gelände suchen

Weitere Informationen

Übersicht der Trailschuhe 2025

Zur Klassifizierung

Trailschuh-ABC (Glossar)

Brooks Catamount 4 © xc-run.de

Technische Daten

Hersteller:Brooks
Einsatzgebiet:Tempo, Skyrunning, Allrounder
Preis:170 €
Sprengung:6 mm
Gewicht:280 g
Schnürsystem:Schuhbänder
Fußtyp:normal
Körpergewicht:leicht, mittel, schwer
Dämpfung:mittel
Gelände:Schotter, Waldboden, Alpin
Modelljahr:2025
Protektion:viel

Testergebnis

Verarbeitung 12 von 15
Schnürung 11 von 15
Protektion 12 von 15
Grip 11 von 15
Lauffreude 12 von 15
Fersenhalt 12 von 15
Gesamtnote
Der Brooks Catamount 4 bleibt seinem Ruf als schneller, reaktiver Trail-Schuh treu. Er kombiniert Dynamik mit Schutz und macht sowohl auf technischen Trails als auch auf längeren Distanzen eine hervorragende Figur. Wer einen schnellen, agilen Schuh für anspruchsvolles Gelände sucht, wird mit dem Catamount 4 einen starken Partner für den Trail finden.