Dynafit hat sich voll und ganz dem Bergsport verschrieben und arbeitet in der eigens dafür errichteten Dynafit Speed Factory täglich an innovativen und herausragenden Produkten – für alle Menschen, deren DNA die Bewegung in den Bergen beinhaltet. Dabei ist die Marke mit dem Schneeleoparden auch stets darauf bedacht, ihrer nachhaltigen Verantwortung jederzeit gerecht zu werden. Im aktuellen Test wurde uns der Dynafit Ultra zur Verfügung gestellt, dessen Attribute laut Hersteller leicht, bequem und leistungsorientiert sein sollen.
Erster Eindruck
Schon beim ersten Anblick ist die Vorfreude auf die erste Testrunde groß. Mit einer klassischen Bauart gesegnet, kommt der Ultra ohne großen Schnickschnack aus, zeigt aber durch die farbliche Gestaltung offen seine Renn-DNA. Der abrupte Farbwechsel von Rot auf Grau mit dem herausstechenden Dynafit-Schriftzug ist ein markanter Blickfang. Die Außensohle hat eine leichte Rockerform und stammt von der eidgenössischen Firma Pomoca. Dieser Gummimischung, die für ein gutes Abrollverhalten und ausreichend Grip sorgen soll, vertrauen auch andere Schuhhersteller. Für den Grip sollen die etwa 4,5 mm hohen und gleichmäßig nach außen angeordneten Stollen verantwortlich sein. Die Zwischensohle folgt nicht dem allgemeinen Trend zu einem Übermaß an Dämpfung, soll aber dennoch für den Ultrabereich vollkommen ausreichend sein. Das verwendete Obermaterial macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Zum Schutz des Fußes vor spitzen Gegenständen befinden sich an der Fußspitze und im Fersenbereich langgezogene Protektionszonen. Die Schnürung erfolgt über flache, geriffelte Schnürsenkel, die ein unbeabsichtigtes Lösen während des Laufens verhindern sollen. Die Schuhzunge ist mit kleinen, verstärkten Löchern perforiert, sodass hier ein zusätzliches Maß an Atmungsaktivität gewährleistet wird. Insgesamt verfügt der Dynafit Ultra über eine sehr flache Silhouette.
Laufeigenschaften
Die erste Anprobe erfüllt die hohen Erwartungen. Der Fuß wird sicher umschlossen, der Fersenhalt ist gut und die Zehenbox für einen durchschnittlich breiten Fuß ausreichend dimensioniert. Schon auf dem Weg zum Trail spürt man die Leichtigkeit des Modells – daran können auch die gemessenen 317 g bei Schuhgröße EU 44 nichts ändern. Der Schuh sitzt gut am Fuß und vermittelt trotz der 8 mm Sprengung ein sehr direktes Laufgefühl. Die vorhandene Dämpfung ist vollkommen ausreichend, könnte jedoch bei längeren Ultradistanzen an ihre Grenzen stoßen. Schnelle Richtungswechsel meistert der Ultra ebenso wie feuchtes Wurzelwerk oder rutschige Steine. Dem Dynafit Ultra scheint die Beschaffenheit des Untergrunds weitgehend egal zu sein – auf meiner Testrunde bin ich nie an Grenzen gestoßen. Kurzum: Dieser Schuh macht von der ersten Minute an richtig Spaß!
Einsatzbereich
Der Ultra von Dynafit will bewegt werden – und das möglichst schnell. Auf gut laufbaren Singletrails macht er besonders viel Freude. Natürlich eignet er sich auch für die entspannte Feierabendrunde, sein eigentliches Metier ist aber die Jagd nach KOMs und CRs auf unterschiedlichstem Terrain. Die Bezeichnung „Ultra“ ist dabei durchaus subjektiv zu sehen, denn nicht für jeden Läufer wird die moderate Dämpfung auf Distanzen jenseits der 60 Kilometer ausreichend sein.
Für wen?
Dieser Allrounder richtet sich vor allem an ambitionierte Hobbysportler, die auch den einen oder anderen Trailevent in ihrem Kalender stehen haben. Besonders leicht bis mittelschwere Läufer werden viel Freude am Dynafit Ultra haben.
Weitere Informationen
Übersicht der Trailschuhe 2025
Technische Daten
Hersteller: | Dynafit |
Einsatzgebiet: | Allrounder |
Preis: | 140.00 € |
Sprengung: | 8 mm |
Gewicht: | 317 g |
Schnürsystem: | Schuhbänder |
Fußtyp: | schmal, normal |
Körpergewicht: | leicht, mittel |
Dämpfung: | mittel |
Gelände: | Schotter, Waldboden, Alpin |
Modelljahr: | 2025 |
Protektion: | moderat |
Testergebnis
Verarbeitung | |
Schnürung | |
Protektion | |
Grip | |
Lauffreude | |
Fersenhalt | |
Gesamtnote | |
Mit dem Ultra hat Dynafit ein Modell auf dem Markt gebracht, der enorm viel Spaß auf allen erdenklichen Wegen verbreitet. Mit seiner klassischen Bauart ohne überflüssigen Schnick-Schnack überzeugt der Ultra auf ganzer Linie. Hier ist das Preis-Leistungsverhältnis definitiv sehr gut. |