Mit dem Mafate X präsentiert HOKA die neueste Generation seines legendären Trailrunning-Schuhs, der speziell für den Einsatz auf Ultra-Distanzen konzipiert wurde. Bereits 2010 beim UTMB Mont-Blanc vorgestellt, hat sich der Mafate kontinuierlich weiterentwickelt und ist mittlerweile fester Bestandteil der HOKA-DNA. In der aktuellen Version vereint der Mafate X modernste Technologien mit bewährten Eigenschaften, um Trail-Läufer auf langen, fordernden Strecken optimal zu unterstützen.
Erster Eindruck
Schon beim ersten Anziehen überzeugt der Mafate X mit einem ultraleichten, gewebten Obermaterial, das sich durch hohe Strapazierfähigkeit und Atmungsaktivität auszeichnet. Die keilförmige Zunge sowie ein dynamisch verstärkter Schaft sorgen für einen sicheren Sitz, auch bei technisch anspruchsvollen Passagen. Die zweischichtige Zwischensohle mit EVA- und PEBA-Anteilen bietet eine gelungene Balance aus weicher Dämpfung und direkter Energierückgabe.
Auffällig: Die Zunge schließt relativ weit unten ab – das ist zunächst ungewohnt, stört im Praxiseinsatz jedoch nicht. Eine Verstaumöglichkeit für die Senkel wäre wünschenswert. Mit einem Gewicht von 360 Gramm (Größe 45 1/3) zählt der Mafate X nicht zu den Leichtgewichten der Saison, bringt dafür aber einiges an Stabilität mit.
Laufeigenschaften
Trotz seines vergleichsweise hohen Gewichts spielt der Mafate X auf dem Trail seine technischen Stärken voll aus: Die gegabelte Karbonfaserplatte unterstützt die Fußführung und sorgt für ein konsistentes, stabiles Laufverhalten – selbst über viele Stunden hinweg. In Kombination mit der Metarocker-Geometrie und dem fersenfokussierten Active Foot Frame entsteht ein angenehmes, kontrolliertes Abrollen – ideal für die moderaten Geschwindigkeiten, die bei Ultra-Events typisch sind.
Die Vibram Megagrip-Außensohle greift zuverlässig auf unterschiedlichstem Untergrund – egal ob nass, felsig oder matschig. Dank robuster Bauweise und guter Stützfunktion vermittelt der Schuh ein hohes Maß an Sicherheit. Der hohe Stand und die steife Sohle reduzieren zwar etwas das direkte Bodengefühl, gleichen dies jedoch durch ein Plus an Stabilität wieder aus. Besonders auf gut laufbaren Downhills – etwa auf Schotterwegen – erzeugt die Rocker-Konstruktion in Kombination mit der Carbonplatte ein effizientes, fast müheloses Abrollverhalten. Die Dämpfung ist spürbar ausgeprägt, dabei aber straff genug, um auch auf langen Distanzen eine hohe Laufeffizienz zu gewährleisten.
Einsatzbereich
Der Mafate X ist konzipiert für lange Tage auf dem Trail, auf denen Komfort, Schutz und Stabilität im Vordergrund stehen. Sein volles Potenzial entfaltet er vor allem bei Ultra-Distanzen ab 50 Kilometern – egal ob bei alpinen Etappenläufen, technisch fordernden Ultras oder langen Trainingseinheiten auf wechselndem Terrain. Auch für Läufer, die mit viel Ausrüstung unterwegs sind (z. B. bei unsupported Abenteuern oder FKT-Versuchen), bietet der Schuh die nötige Dämpfung und Strapazierfähigkeit. Für kurze, schnelle Trailruns ist er aufgrund seines Gewichts weniger prädestiniert – hier liegt seine Stärke klar auf der Langdistanz.
Für wen?
Der HOKA Mafate X richtet sich an ambitionierte und erfahrene Trailrunner, die auf Ultra-Distanzen unterwegs sind und dabei auf maximale Dämpfung, Stabilität und zuverlässigen Grip angewiesen sind. Wer auf technischen Trails ebenso wie auf laufbaren Passagen nach einem robusten und komfortablen Begleiter sucht, wird mit dem Mafate X fündig – vorausgesetzt, das höhere Gewicht wird bewusst in Kauf genommen.
Weitere Informationen
Übersicht der Trailschuhe 2025
Technische Daten
Hersteller: | Hoka |
Einsatzgebiet: | Ultra-Running |
Preis: | 225 € |
Sprengung: | 8 mm |
Gewicht: | 344 g |
Schnürsystem: | Schuhbänder |
Fußtyp: | normal, breit |
Körpergewicht: | mittel, schwer |
Dämpfung: | üppig |
Gelände: | Schotter, Waldboden |
Modelljahr: | 2025 |
Protektion: | viel |
Testergebnis
Verarbeitung | |
Schnürung | |
Protektion | |
Grip | |
Lauffreude | |
Fersenhalt | |
Gesamtnote | |
Der HOKA Mafate X ist ein High-End-Trailrunning-Schuh, der Komfort, Stabilität und innovative Technologien vereint. Mit einem UVP von 225 € ist er eine Investition für ambitionierte Trail-Läufer, die auf langen Distanzen in Sachen Stabilität keine Kompromisse eingehen möchten. |