Interviews

Interview: Wie Kilian Jornet Foundation und Zegama-Aizkorri Trailrunning nachhaltig machen wollen

Die Kilian Jornet Foundation trägt nicht nur den klangvollsten Namen im Trailrunning – Kilian Jornet – sondern ist auch eine der prominentesten Stimmen, wenn es darum geht, Nachhaltigkeit in die Berge und auf die Trails zu bringen. Eines ihrer zentralen Instrumente: das Green Trail Konzept. Eine Kooperation mit dem legendären Zegama-Aizkorri-Rennen soll das Konzept von der Konzeptphase in die Anwendung bringen. Wir haben nachgefragt, was das genau heißt.

Kaiserkrone Trail 2025: Ein Interview über Herausforderungen, Highlights und Zukunftspläne

Für die Neuauflage des Kaiserkrone Trail 2025 konnten mit Lukas Kocher und Gerhard Gstettner zwei erfahrene Experten gewonnen werden. Lukas Kocher ist aktiver Läufer im Team Trailmotion Tirol sowie erfahrener Veranstalter des Tschirgant Skyrun und des Ultra Trails Paznaun Ischgl. Gerhard Gstettner hat den Pitz Alpine Glacier Trail im Pitztal aufgebaut und über zehn Jahre organisiert. Beide stehen für höchste Kompetenz und Professionalität im Trailrunning.

Ultra Trail Cape Town

Die Bergstärke bestimmt die Ultra-Trail-Performance: Interview mit Sportwissenschaftler Simon De Waal

Wie würde Eliud Kipchoge beim UTMB performen? Die Tempohärte des Kenianers ist legendär – aber kann er Ultradistanzen in den Bergen? Und wieso überpacen sich ambitionierte Trailrunner regelmäßig am Anfang des Rennens, während die Elite ihr unglaubliches Tempo auch zum Schluss noch halten können? Genau diese Themen hat Sportwissenschaftler Simon De Waal erforscht. Wir trafen uns zum Interview und Nerd Talk.

Trailrunner im Interview: Patrick Ehrenthaler

2024 war DAS Jahr für Patrick Ehrenthaler. Nach seinem fulminanten Sieg über die 80km des Lavaredo Ultratrail und einigen starken Ergebnissen im weiteren Verlauf der Saison, lief Patrick bei seinem Debüt über die 100km beim legendären Ultra Trail Cape Town auf einen starken fünften Platz. Im Interview spricht er über seine Erlebnisse am Tafelberg, sein Wintertraining, seine Ziele für 2025 und seinen Wandel vom Fußballer zum Ultratrailläufer..

Neuer deutscher Marathon-Rekord: Samuel Fitwi im Interview

Am vergangenen Sonntag wurde Valencia erneut Schauplatz außergewöhnlicher Laufleistungen, als sich die globale Marathon-Elite zum letzten Höhepunkt des Jahres beim Maratón Valencia versammelte. Unter ihnen: Samuel Fitwi, der nicht nur seine persönliche Bestzeit, sondern auch den deutschen Marathon-Rekord brach…

Ultra Trail Cape Town

Ultra Trail Cape Town: Interview mit Race Director Stuart McConnachie zum 10. Jubiläum

Der Ultra Trail Cape Town gehört zu den legendärsten Trailruns der Welt: Südafrika, Kapstadt, Tafelberg, brutale Cut Off Zeiten in der Vergangenheit, Welt-Elite im Feld der Startenden – und 2023 leider auch gewaltsame Überfälle, die in einer noch immer sozial sehr ungleichen Gesellschaft vor Ort nur wenig verwundern. 2024 findet der UTCT nun zum 10. Mal statt. Im digitalen Gespräch lässt uns Race Director Stuart McConnachie weit hinter die Kulissen der Veranstaltung blicken.

Queeres Trailrunning: Wie inklusiv ist unser Sport?

Zwei Männer gehen nach erfolgreichem Rennsteiglauf-Finish Arm in Arm zum Auto. Auf dem Weg kommt ihnen ein Junge auf seinem Kinderrad entgegen. Er dreht eine Extrarunde, um nochmal zu schauen. Normal scheint das für ihn nicht zu sein. Solche Szenen sieht man auch im Trailrunning selten. Trailrunner erklären gerne, dass unser Sport so inklusiv sei, dass die sexuelle Orientierung kein Thema wäre. Das wäre schön. Aber stimmt es?

Courtney Dauwalter im Interview

In den letzten Jahren hat LEKI zahlreiche Eliteläufer auf der ganzen Welt unter Vertrag genommen, um das Laufen mit Stöcken und vor allem die hervorragenden Produkte zu etablieren. Nun ist auch Courtney Dauwalter Teil dieses Teams..