Trailschuhtest 2023: Die 5 besten Trail-Schuhe für den Winter
Die Winterzeit stellt besondere Anforderungen an das Material und an die Schuhe. Es geht nicht mehr um Sekunden am Berg, höchste Performance und besten Fersenhalt….
Die Winterzeit stellt besondere Anforderungen an das Material und an die Schuhe. Es geht nicht mehr um Sekunden am Berg, höchste Performance und besten Fersenhalt….
Kaum ein Ausrüstungsgegenstand hat Trailrunning so geprägt wie der Laufrucksack. Mittlerweile gibt es zahlreiche exzellente Produkte der unterschiedlichsten Hersteller. Der XC-RUN.de Rucksacktest bietet eine Auswahl der aktuellen Modelle…
Regenjacken sind im Outdoor- und Bergsport unerlässlich und gehören zum Basis-Set aller Trailläuferinnen und Trailläufer – im Training, oft aber auch in der Pflichtausrüstung von Wettkämpfen.
In Sachen Baselayer bewegen sich vor allem die Spezialisten auf sehr hohem Niveau. Egal ob Gore Wear, UYN, Löffler oder Craft, die Unterwäsche machte bei all diesen Herstellern einen guten Job in Sachen Thermoregulierung und Feuchtigkeitsmanagement….
Immer mehr Läuferinnen und Läufer entdecken die Vorteile einer breiten Zehenbox – teilweise weil sie diese aufgrund breiter Füße einfach brauchen, teilweise weil ihnen dieses Konstruktionsprinzip einfach gut tut.
Laut Definition fängt Ultra da an, wo Marathon endet. Also ab 42,2 Kilometer und aufwärts. In der Sportart Trailrunning bleibt hier noch sehr viel Luft nach oben, bestreiten wir doch Rennen und Wettkämpfe mit 100 Kilometern, 100 Meilen..
Sie sind die Allrounder des Outdoorsports! Egal ob Mountainbike- oder Rennradtour, ob Straßenlauf oder Trailrunning. Eine gute Windweste in Kombination mit dem richtigen Baselayer bietet ein extrem breites Einsatzspektrum. Die xc-run.de Redaktion hat aktuelle Windwesten für euch getestet…
Wir bieten eine große Übersicht der Trailschuh-Modelle, die in der Saison 2023 zur Verfügung stehen.
Back to the 80s! Ein Trend der im Laufsport ausgestorben und im Trailrunning nie wirklich angekommen schien, hat die letzten Jahre mehr und mehr die Trailszene erobert. Wir sprechen vom Laufgürtel, Running-Belt, Hüftgurt oder Bauchtaschen.
Sie fristen ein absolutes Schattendasein – kein Wunder, da diese oftmals unbemerkt mindestens bis zur Hälfte in diversen bunten Trailschuhen stecken. Und dennoch gibt es kaum Kleidungsstücke, die neben den Schuhen eine größere Belastung einstecken müssen als unsere Socken. Doch welche Arten gibt es und wo stecken die Unterschiede im Detail?
Um Push-Benachrichtigungen zu aktivieren, klicke auf die Schaltfläche „Teilen“ und dann auf „Zum Home-Bildschirm“.