Tolle Stimmung, großer Sport und über 3700 Finisher beim Zugspitz Ultratrail 2024

Zugspitz Ultratrail 2024 © Klaus Fengler

Knapp 4000 Läuferinnen und Läufer aus 67 Nationen, 46 Aussteller, ein professioneller Livestream und ausgelassene Festival-Stimmung: Der Salomon Zugspitz Ultratrail powered by Ledlenser (ZUT) vom 13. bis 15. Juni 2024 wurde ein großes Trailrunning-Fest. Am Ende erreichten 3730 Läuferinnen und Läufer auf 6 Distanzen das Ziel in Garmisch-Partenkirchen. Für 2025 kündigt der Veranstalter bereits prominenten Zuwachs an: die Premiere des ZUT100, das erste große 100 Meilen Trailrunning-Rennen rund um Deutschlands höchsten Berg.

Tolle Stimmung, großer Sport und über 3700 Finisher beim Zugspitz Ultratrail 2024

Aus sportlicher Sicht standen vor allem die Rennen über die 25k Distanz und über die 100k Distanz im Fokus. Der Garmisch-Partenkirchen-Trail als Teil der Golden Trail Serie im DACH-Raum war bereits im Vorjahr gut besetzt und bot 2024 alles auf, was im deutschsprachigen Raum über die „Kurzdistanz“ Rang und Namen hatte. So ist es nicht verwunderlich, dass die ersten sechs Männer nur vier Minuten trennten und dabei drei Nationen vertreten waren. Auch über die 100er Distanz war vor allem das Männerfeld so stark besetzt wie seit vielen Jahren nicht mehr.

Es war eine epische Stimmung, als der Gerbirgsmusikkorps der Bundeswehr am Samstagabend um 22:15 Uhr die knapp 700 Läuferinnen und Läufer des Ultratrail mit einer eigenen Version von „Highway to Hell“ vor tausenden begeisterten Zuschauern hinaus in die Nacht schickte. Und für einen konnte es gar nicht schnell genug gehen: In einer sagenhaften Zeit von 10:59:13 Stunden gewinnt Pierre Emmanuel Alexandre vom Salomon Running Team Deutschland souverän und mit großem Vorsprung den Zugspitz Ultratrail. Marcel Alexander Westenberger vom Team Schamel (11:42:33) zeigte ebenfalls ein starkes Rennen und überholte noch vor der letzten VP Stelle den bis dato zweitplatzierten Mitfavoriten Marcel Höche vom Team adidas Terrex, der dann auch als Drittplatzierter in Garmisch-Partenkirchen das Podium komplettierte. Die Österreicherin Esther Fellhofer vom Asics Trail Team sicherte sich überlegen den Sieg bei den Frauen in 13:56:52 Stunden vor Dynafit Athletin Maria Purschke (14:21:37) und Lokalmatadorin Juliane Ilgert aus Garmisch-Partenkirchen (15:29:17).

 

Garmisch-Partenkirchen Trail: Doppelsieg für Innerhofer Brüder

Begonnen hatte das ZUT-Wochenende bereits am Freitagvormittag mit dem Garmisch-Partenkirchen Trail. Und da zeigten die Innerhofer Brüder, beide für Salomon startend, ihre ganze Klasse. Gewann letztes Jahr noch Hans-Peter Innerhofer, so sicherte sich diesmal sein Bruder Manuel in 2:12:17 Stunden den Sieg mit nur 19 Sekunden Vorsprung vor seinem Bruder. Alex Oberbacher aus Italien komplettiert das Podium. Siegerin bei den Frauen: Marion Leiberich (2:38:46) vor Karin Hahn (2:45:09) und Lena Ritzel von den Lowa Trail Racers in 2:47:51).

Ehrwald Trail: Ida-Sophie Hegemann nicht zu schlagen

Er war der erste, der am frühen Morgen in Garmisch-Partenkirchen die Ziellinie erreichte: Benedikt Ritter lief weit vor Zeitplan nach 9:47:17 Stunden ins Ziel, vor Johannes Ostfalk von den Lowa Trailracers (10:20:12) und Daniel Huber in 11:01:19.

Ritter: „Johannes hat mich ständig gejagt, der hat echt Druck gemacht und ist an den VPs immer wieder auf mich aufgelaufen. Später hat er glaube ich ein paar Probleme bekommen, so dass ich mich entscheidend absetzen konnte.“

Noch beeindruckender die Leistung von Ida-Sophie Hegemann von The North Face/Volkswagen R: Am Freitagvormittag moderierte sie noch den Livestream des Garmisch-Partenkirchen Trails, bevor sie sich abends um 11 Uhr in Ehrwald auf die 86 Kilometer lange Strecke machte. Und wie: In 10:39:57 Stunden erzielte sie die drittschnellste Zeit des Tages. Zweite mit etwa einer Stunde Rückstand wurde Lowa Trail Racerin Sandra Saitner vor Monika Pütz.

Hegemann: „Es war hart, vor allem die Schneefelder haben mir zugesetzt. Aber das Wetter war top und so wurde es noch richtig schnell!“

Leutasch Trail: Ruth Croft aus Neuseeland wieder souverän

Ebenso souverän wie 2023 beim Ehrwald Trail gewann die Neuseeländerin Ruth Croft vom adidas Terrex Team in 6:49:23 Stunden diesmal den Leutasch Trail vor ihrer Teamkollegin Kim Schreiber (7:36:21) und Simone Schwarz (7:43:03). Bei den Männern siegte überraschend Sebastian Jägerfeld in 6:40:20 Stunden knapp vor dem favorisierten US-Amerikaner Stephen Kersh (6:41:27) und Kamil Inak (6:45:18).

Mittenwald Trail: Favoriten Siege von Sven Koch und Holly Page

Sie galten beide im Vorfeld als große Favoriten und wurden dieser Rolle voll gerecht: Die beiden adidas Terrex Athleten Sven Koch (3:37:27 ) und Holly Page aus UK (4:13:52) gewannen den Mittenwald Trail. Bei den Herren belegten Jakob Milz  (4:02:00) und Max Seybold (4:04:15) die Ränge 2 und 3, bei den Frauen die Norwegerin Nora Serres (4:32:10) vor Sophie Lechner (4:37:34).

Holly Page: „Es war toll wieder hier beim ZUT zu sein. Ich war überrascht und habe mich den ganzen Tag über super gefühlt. Die Cheering Crew war klasse und auch die tolle Landschaft und die grandiosen Aussichten habe ich extrem genossen.“

Grainau Trail: Top Speed von Moritz auf der Heide

Kaum mehr als eine Stunde hat es nur gedauert, bis Moritz auf der Heide beim Grainau Trail in 1:06:28 Stunden über die Ziellinie rauschte. Zweiter wurde der Australier Vlad Ixl mit einem Rückstand von knapp fünf Minuten, vor Benedikt Rindle vom Scarpa Youth Team. Das Frauenrennen dominierte Maria Elesisa Legelli (Brooks Road Runner, 1:26:52) vor Hannah Hermann und Katharina Stark (Volkswagen R).

Neu 2025: ZUT100 – das große 100 Meilen Trailrunning-Abenteuer  

Der nächste Zugspitz Ultratrail findet vom 12. bis 14. Juni 2025 – und startet mit einem Paukenschlag, denn Deutschlands größtes Trailrunning Event bekommt prominenten Zuwachs: 2025 gibt es die Premiere des ZUT 100, das erste große 100 Meilen Trailrunning-Rennen rund um Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze. Der Startschuss für den ZUT 100 fällt gleich nach der offiziellen Eröffnung am Donnerstagabend in Garmisch-Partenkirchen. Er führt über die gesamte Strecke des Ultratrails, mit einer Zusatzschleife von ca. 57 Kilometern ab der Verpflegungsstation “Hämmermoosalm.”  Teilnahmeberechtigt sind Läuferinnen und Läufer, die mindestens ein bei der ITRA gelistetes 100 Kilometer Rennen seit dem 15. Juni 2023 erfolgreich bewältigt haben.

Heinrich Albrecht, Geschäftsführer von PLAN B: „Die Idee eines 100 Meilen Rennens rund um die Zugspitze verfolgt uns schon sehr lange. Und auch die Trailrunning-Community hat immer wieder den Wunsch nach einem bedeutenden und alpinen 100-Meilen-Lauf in Deutschland geäußert. Deswegen bieten wir nun 2025 mit der Premiere des ZUT 100 das große 100 Meilen Rennen rund um die Zugspitze.“

Ergebnisse