Craft bemüht sich mit seiner Pure Trail Serie wirklich, einen starken Eindruck zu hinterlassen. Diverse Modelle und Designs, merkliche Unterschiede – und doch immer das gleiche lange Gesicht, wenn der Schuh einfach nicht überzeugt. Das ist leider auch beim Pure Trail Pro M der Fall.
Erster Eindruck
Im Vergleich zum wasserfesten Pure Trail Hydro (hier der Test) fällt der Pure Trail Pro M etwas leichter aus – auch wenn 372 Gramm bei Schuhgröße 46 kein Leichtgewicht sind. Die Sohle macht mit markigen Stollen einen gewohnt starken Eindruck, das weiche Obermaterial bringt aber gleich wieder Sorgenfalten auf die Stirn. Wird das in unwegsamem Gelände halten?
Laufeigenschaften
Der Name Pure Trail Pro ist mit Bedacht gewähtl, denn angeblich wird der Schuh „bevorzugt vom Craft Elite Run Team“. Das stimmt hoffentlich nicht. Als Profi wünscht man sich einen Schuh, der nach vorne treibt, der fest auf dem Trail liegt und auch in kniffligen Situationen performt. In zwei dieser drei Kategorien patzt der Schuh aber. Die Sohle greift zwar schön bissig in die Trails, aber sonderlich dynamisch ist hier nichts.
Von der angepriesenen „hervorragenden Kombination aus Dämpfung, Stabilität und explosivem Rückprall“ merkt man wenig. Und die starke Sohle wird sogar noch zum Problem, denn das extrem weiche und dünne Außenmaterial hält den Fuß nicht. Während die Sohle also sauber steht, schwimmt der Fuß und kann schlimmstenfalls sogar umknicken.
In lockerem Wald und auf weichem aber einfachem Boden läuft der Craft Pure Trail Pro M im besten Falle unauffällig. Alles was höhere Anforderungen stellt, ist leider schon ein Ausschlusskriterium. Und das ärgert dann nicht nur Profis, sondern alle Trailrunner.
Einsatzbereich
Einfache Läufe auf einfachem Terrain sind solide machbar, sollten aber auch nicht zu lang sein. Distanzen bis zum Marathon sind ok, mehr macht aber keinen Spaß. In der Ebene sind auch zügige Läufe ok, aber wirklich schnell ist der Schuh nicht. Keinesfalls geeignet ist er für technische oder alpine Läufe.
Für wen
Theoretisch ist Crafts Pure Trail Pro M ein Allrounder für Einsteiger auf einfachen Trails – wenn da nicht der UVP von rund 190 EUR wäre. Wenn ein hochklassiger Scott Supertrac RC 3 (hier der Test) regulär für 20 Euro weniger zu haben ist, kippt leider auch noch das letzte Kaufargument.
Weitere Informationen
Übersicht der Trailschuhe 2025
Technische Daten
Hersteller: | Craft |
Einsatzgebiet: | Allrounder |
Preis: | 189.95 € |
Sprengung: | 6 mm |
Gewicht: | 372 g |
Schnürsystem: | Schuhbänder |
Fußtyp: | schmal, normal |
Körpergewicht: | leicht, mittel |
Dämpfung: | mittel |
Gelände: | Schotter, Waldboden |
Modelljahr: | 2025 |
Protektion: | moderat |
Testergebnis
Verarbeitung | |
Schnürung | |
Protektion | |
Grip | |
Lauffreude | |
Fersenhalt | |
Gesamtnote | |
In lockerem Wald und auf einfachem Boden läuft der Craft Pure Trail Pro M im besten Falle unauffällig. Alles andere ist leider ein Ausschlusskriterium. |