Wenn Scott einen neuen Schuh seiner Race Concept Serie rausbringt, darf man gespannt sein. Die beiden Vorläufer des Supertrac RC 3 haben ihre Lorbeeren mehr als verdient – und die 2025er-Version steht dem in nichts nach.
Erster Eindruck
Ein erleichtertes Grinsen stiehlt sich um die Mundwinkel, als der Papierumschlag um die Schuhe aufgedeckt wird. Der Supertrac RC 3 bleibt dem bissigen Schwarz-Gelb-Design treu, das zum Erkennungsmerkmal der Rennserie geworden ist. Allerdings wirkt der Schuh auf der ersten Blick etwas gepolsterter als der sehr minimalistische RC 2 (hier der Test). Doch dieser Eindruck täuscht. Der Schuh wiegt bei Größe 46 gerade mal 287 Gramm und damit sogar weniger.
Der Sitz ist schon bei der ersten Anprobe hervorragend und selbst breite Füße liegen sauber umschlossen im schmalen Schuh, ohne dass unangenehme Reibung entsteht. Die Polsterung ist etwas deutlicher als bisher, verspricht aber massive Lauffreude, die auf den ersten Trail-Metern auch sofort bestätigt wird. Ein zusätzlicher Wohlfühlpunkt geht an die Geröll-Schutz-Socken, die nicht nur angenehm am Fuß liegen, sondern auch effektiv Steinchen und groben Sand vom Fuß fernhalten.
Laufeigenschaften
Das gewohnte radiale Traktionssystem der Supertrac-RC-Reihe klebt am Boden und kommt selbst mit nassem Holz – dem Erzfeind des Vorgängers – erstaunlich gut zurecht. Die Zwischensohle aus Kinetic Light Foam und ER2 (Evolved Rocker) treibt nach vorne und verbreitet trotzdem etwas mehr Laufkomfort als bisher.
Mit einer Sprengung von 6 mm (von 20 mm an der Ferse auf 15,5 mm am Vorderfuß) bleibt der Fuß noch recht nah am Boden, so dass Gefühl und Sicherheit gewährleistet bleiben. Geschützt wird der Fuß durch das robuste Obermaterial und einen effizienten Zehenschutz.
Bei technischen Downhills fühlt man sich mit diesem Schuh richtig wohl – er sitzt wie angegossen, während sich die massiven Stollen in den Boden beißen. Auf ebenen Strecken treibt der Schuh ebenfalls nach vorne und macht auch hier Zeit gut. Genau das steckt ihm in der DNS: Auch der Supertrac RC 3 ist ein Rennschuh. Gleich beim ersten Einsatz auf einer duzende Mal gelaufenen, langen Hausrunde steht eine PB auf der Uhr. Zufall? Möglich. Aber der Schuh stand der Bestzeit definitiv nicht im Weg.
Während der Vorgänger noch einen spürbaren Fokus auf Skyraces hatte, ist der RC 3 trotz leichterem Gewicht auch passend für normale Trail Races. Im Gegensatz zu manch anderem Rennschuh ist der neue Wurf von Scott außerdem nicht nur schnell, sondern verspricht auch Langlebigkeit.
Einsatzbereich
Im Gewicht optimiert ist der Scott Supertrac RC 3 ein hervorragender Kandidat für potenziell technische Wettkämpfe. Es muss kein Vertical oder Skyrace sein – darf es aber. Genauso ist aber auch ein langer Wettkampf oder auch nur ein spritziger Trainingslauf drin. Hauptsache mit Tempo und technischen Stellen.
Für wen
Wer bei höherem Tempo erst so richtig Laune kriegt, darf zugreifen. Während andere Allrounder für Rennen oft schlicht zu schwer oder nicht spritzig genug sind, punktet der Scott Supertrac RC 3 in beiden Bereichen. Der durchaus realistische Preis von 169,95 € macht ihn außerdem noch zu einem fairen Deal.
Weitere Informationen
Übersicht der Trailschuhe 2025
Technische Daten
Hersteller: | Scott |
Einsatzgebiet: | Tempo, Skyrunning, Allrounder |
Preis: | 169.95 € |
Sprengung: | 6 mm |
Gewicht: | 287 g |
Schnürsystem: | Schuhbänder |
Fußtyp: | schmal, normal |
Körpergewicht: | leicht, mittel |
Dämpfung: | mittel |
Gelände: | Waldboden, Alpin |
Modelljahr: | 2025 |
Protektion: | moderat |
Testergebnis
Verarbeitung | |
Schnürung | |
Protektion | |
Grip | |
Lauffreude | |
Fersenhalt | |
Gesamtnote | |
Wenn Scott einen neuen Schuh seiner Race Concept Serie rausbringt, darf man gespannt sein. Der Supertrac RC 3 ist eine klare Kaufempfehlung für alle, die erst bei höherem Tempo so richtig Laune kriegen. |