Topo Ultraventure 4

Topo Ultraventure 4 © xc-run.de

Topo Athletics steht für Schuhe, die sich an der natürlichen Anatomie des Fußes orientieren. Die breite Zehenbox erlaubt eine natürliche Spreizung der Zehen, während die geringe Sprengung eine biomechanisch effiziente Laufbewegung fördert. Gleichzeitig setzt Topo auf eine ausgewogene Kombination aus Schutz, Dämpfung und direktem Bodengefühl – ein Konzept, das sich auch im neuen Ultraventure 4 widerspiegelt.

Erster Eindruck

Die vierte Generation des beliebten Ultraventure kommt mit einigen spannenden Neuerungen. Optisch bleibt sich Topo treu: Das Design ist funktional, modern und klar auf Performance ausgelegt. Im Vergleich zum Ultraventure 3 fällt sofort das überarbeitete Obermaterial auf – ein noch atmungsaktiveres Mesh sorgt für besseren Feuchtigkeitstransport und eine angenehmere Passform.

Die Sprengung bleibt bei 5 mm, während sich die Dämpfung weiterentwickelt hat: Die neue ZipFoam-Zwischensohle soll ein noch reaktionsfreudigeres Laufgefühl und eine verbesserte Energierückgabe bieten. Trotz der üppigen Dämpfung wirkt der Schuh nicht schwammig, sondern vermittelt ein gutes Maß an Stabilität. Auch an der Fersenkappe wurde gearbeitet – sie sitzt nun fester, ohne unangenehm einzuengen.

Laufeigenschaften

Der Topo Ultraventure 4 bleibt ein komfortabler und bestens gedämpfter Trailrunningschuh, der sich besonders für lange Distanzen eignet. Die neue Vibram Megagrip-Außensohle bietet gewohnt guten Halt auf rutschigem Untergrund und verleiht dem Schuh eine hohe Vielseitigkeit. Besonders auf technischen Trails macht sich die optimierte Profiltiefe bemerkbar, die sowohl auf Fels als auch auf matschigem Boden zuverlässigen Grip bietet.

Dank der komfortablen Dämpfung eignet sich der Schuh ideal für Ultradistanzen – Muskeln und Gelenke werden geschont, ohne dass das Laufgefühl darunter leidet. Die bewährte Flexibilität bleibt erhalten, sodass der Schuh auch bei steilen Anstiegen und schnellen Downhills ein natürliches Abrollen ermöglicht. Das Gewicht bleibt gegenüber dem Vorgänger nahezu unverändert bei rund 295 g (Größe 43).

Einsatzbereich

Der Ultraventure 4 spielt seine Stärken insbesondere auf langen Distanzen aus. Ob Ultratrails, lange Trainingsläufe oder ausgedehnte Wanderungen – der Schuh bietet ausreichend Schutz, ohne klobig zu wirken. Wer einen zuverlässigen, gut gedämpften und dennoch direkten Trailschuh für ausgedehnte Abenteuer sucht, wird hier fündig.

Für wen?

Der Topo Ultraventure 4 ist ideal für Läuferinnen und Läufer, die Langstreckenkomfort mit einer natürlichen Passform kombinieren möchten. Gerade Athleten mit breiteren Füßen oder jene, die eine geringere Sprengung bevorzugen, werden diesen Schuh schätzen. Wer bisher Modelle wie den HOKA Speedgoat oder den Altra Olympus gelaufen ist, sollte dem neuen Topo definitiv eine Chance geben.

Weitere Informationen

Übersicht der Trailschuhe 2025

Zur Klassifizierung

Trailschuh-ABC (Glossar)

Topo Ultraventure 4 © xc-run.de

Technische Daten

Hersteller:Topo Athletic
Einsatzgebiet:Natural Running, Allrounder, Ultra-Running
Preis:195 €
Sprengung:5 mm
Gewicht:295 g
Schnürsystem:Schuhbänder
Fußtyp:normal, breit
Körpergewicht:mittel, schwer
Dämpfung:üppig
Gelände:Schotter, Waldboden
Modelljahr:2025
Protektion:moderat

Testergebnis

Verarbeitung 13 von 15
Schnürung 11 von 15
Protektion 11 von 15
Grip 12 von 15
Lauffreude 14 von 15
Fersenhalt 12 von 15
Gesamtnote
Mit dem Ultraventure 4 bleibt Topo seiner Linie treu und präsentiert eine durchdachte Weiterentwicklung des beliebten Vorgängers. Besonders für Ultraläufer und Langstrecken-Enthusiasten ist dieser Schuh eine hervorragende Wahl. Dank verbessertem Halt, neuer Dämpfungstechnologie und einer optimierten Außensohle kann sich der Ultraventure 4 mühelos mit den Topmodellen der Konkurrenz messen.