Die Marke Tecnica ist Teil der Tecnica Gruppe, zu der auch andere renommierte Sportartikelhersteller wie Lowa, Blizzard und Nordica gehören. Besonders bekannt wurde Tecnica durch die Produktion hochwertiger Skistiefel. Inzwischen hat das Unternehmen auch den Trailrunning-Bereich für sich entdeckt. Das getestete Modell Pyrox Hybrid MS gehört zur immer beliebteren „Door-to-Trail“-Kategorie und soll sowohl auf befestigten als auch auf unbefestigten Wegen überzeugen.
Erster Eindruck
Der Pyrox Hybrid MS fällt sofort durch sein farbenfrohes Design auf. Die farblich abgesetzten Elemente der Sohle heben zudem die einzelnen Funktionsbereiche optisch hervor. Die Mittelsohle basiert auf der „Impulso 4D“-Geometrie, die laut Hersteller vertikale Kräfte im Gelände aufnimmt und sich gleichzeitig an horizontale sowie diagonale Bewegungen anpasst. Dies soll für mehr Flexibilität und Stabilität sorgen und ein dynamisches, wendiges Laufgefühl ermöglichen.
Mit einer Sprengung von nur 4 mm verspricht der Schuh ein besonders direktes Laufgefühl. Das Obermaterial besteht aus großflächigem Mesh mit schmalen Stabilisierungszonen, wodurch vor allem die Straßenlauf-Komponente betont wird. Mit 351 g (EU-Größe 44) gehört der Schuh nicht zu den leichtesten Modellen. Die klassische Schnürung bietet keine Möglichkeit, überschüssige Senkelenden sicher zu verstauen.
Laufeigenschaften
Schon bei der ersten Anprobe fällt auf: Der Fuß hat im Pyrox Hybrid MS viel Platz – für meinen Geschmack sogar etwas zu viel. Trotz fester Schnürung fehlt es dem Schuh an Halt, was durch seinen insgesamt eher lockeren Aufbau verstärkt wird. Die Passform erinnert eher an einen Straßenlaufschuh als an einen klassischen Trailrunningschuh.
Auf Asphalt wirkt der Schuh zunächst steif. Ich hoffe, dass sich das Laufgefühl auf dem Trail noch verbessert und die gewünschte natürliche Abrollbewegung eintritt. Positiv fällt die breite Außensohle auf, die für einen sicheren Stand sorgt. Leider fehlt es dem Pyrox Hybrid MS jedoch an Dynamik im Gelände. Während der Grip bei trockenen Bedingungen ausreicht, kommt der Schuh bei Nässe oder Matsch schnell an seine Grenzen. Ein sicheres Laufgefühl bei feuchten Bedingungen ist nicht gegeben. Die Dämpfung ist für einen Door-to-Trail-Schuh akzeptabel, aber nicht herausragend.
Einsatzbereich
Aufgrund der steifen Außensohle wird die schnelle Feierabendrunde mit dem Pyrox Hybrid MS zu einem kleinen Krafttraining. Daher eignet sich das Modell eher für kürzere Läufe nach der Arbeit.
Für wen?
Vor allem gemütliche Genussläufer mit eher breiteren Füßen könnten am Pyrox Hybrid MS Gefallen finden. Alternativ eignet sich der Schuh auch als gutmütiger Begleiter für ausgedehnte Wanderungen.
Weitere Informationen
Übersicht der Trailschuhe 2025
Technische Daten
Hersteller: | Tecnica |
Einsatzgebiet: | Allrounder |
Preis: | 150 € |
Sprengung: | 4 mm |
Gewicht: | 353 g |
Schnürsystem: | Schuhbänder |
Fußtyp: | breit |
Körpergewicht: | mittel, schwer |
Dämpfung: | moderat |
Gelände: | Straße, Schotter, Waldboden |
Modelljahr: | 2025 |
Protektion: | moderat |
Testergebnis
Verarbeitung | |
Schnürung | |
Protektion | |
Grip | |
Lauffreude | |
Fersenhalt | |
Gesamtnote | |
Der Tecnica Pyrox Hybrid MS konnte im Test nicht vollständig überzeugen. Im Vergleich zu anderen Modellen fehlt ihm die nötige Leichtigkeit, wodurch das gewünschte dynamische und „rollende“ Laufgefühl ausbleibt – sowohl auf Asphalt als auch im Gelände. Stattdessen fühlt sich der Schuh eher träge an. Seine robuste Bauweise und breite Außensohle machen ihn jedoch zu einer interessanten Option für gemütliche Wanderungen oder Spaziergänge abseits befestigter Wege. |