„Winter miles – summer smiles“ war gestern. Wer auch in der Off Season nicht auf Wettkämpfe, Adrenalin und den Endorphinrausch unterm Zielbogen verzichten möchten, findet langsam aber sicher immer mehr Winterwettkämpfe im Kalender. Ein paar besonders empfehlenswerte haben wir euch zusammengestellt und dabei den Fokus nicht nur auf die Jahreszeit gelegt, sondern auch auf möglichst unterschiedliche Charaktere und Landschaften.
Bevor ihr aber enthusiastisch an die Startlinie geht, solltet ihr euch gut aufs Laufen und speziell auf Wettkampfbedingungen im Winter vorbereiten. Wie ihr euer Training entsprechend aufstellen könnt, lest ihr HIER. Welche Ausrüstung euch möglichst warm und sicher durch den Wettkampf bringt, haben wir HIER für euch zusammengestellt.
Reiches Angebot: Berge, Flachland, Insel oder Sonne
In der Hoffnung, dass die Veranstaltungen stattfinden dürfen, findet ihr im Folgenden ein paar besonders schöne Läufe – mit Trails am Meer entlang, auf den Brocken, durch brandenburgische Wiesen, auf Almen, vor dänischer Burgkulisse und mit spanischem Sonnenuntergang.
Wenn ihr uns noch weitere, besondere Trailrun-Winterveranstaltungen ans Herz legen wollt, dann schreibt uns an: [email protected]
La Corsa Della Bora
Termin: 06. – 08.01.2023
Erstes Rennen: 2015
Ort: Trieste, Italien
Distanzen: 80km, 57km, 42km, 32km, 21km
Website: www.s1trail.com
Was den Lauf besonders macht:
„Bei uns laufen Trailrunner am Meer und durch die Berge. Das findet man so fast nirgendwo. Dazu haben wir fast immer gutes Wetter: warm, klare Sicht und schneebedecktes Panorama. Dazu schnelle Trails und anschließend tolles Essen und guten Wein in Triest. Ein perfekter Start ins Jahr.“
(Veranstalter-Zitat)
Swiss Snow Walk & Run
Termin: 21.01.2023
Erstes Rennen: 2005 (Wandern), 2009 (Laufen)
Ort: Arosa, Schweiz
Distanzen: 21km, 17km, 12km, 6km
Website: www.snowwalkrun.ch
Was den Lauf besonders macht:
„In erster Linie geht es uns darum, den Laufbegeisterten in den Wintermonaten Abwechslung zu bieten. Dafür legen wir uns bei den Strecken und der sonstigen Organisation sehr ins Zeug. Laufen in der tief verschneiten Landschaft und umgeben von einer eindrucksvollen Bergkulisse ist halt auch etwas Besonderes. Vor Corona gab es auch noch ein umfangreiches Rahmenprogramm vor Ort.“
(Veranstalter-Zitat)
Frostwiesenlauf
Termin: 21.01.2023
Erstes Rennen: 2003
Ort: Burg (Spreewald), Brandenburg
Distanzen: 30km, 20km, 10km
Website: www.frostwiese.de
Was den Lauf besonders macht:
„Obwohl hinter dem Frostwiesenlauf viel Organisation steckt, ist es eigentlich ein Trainingslauf. Es gibt keine Zeitnahme, damit keinen Stress und entsprechend eine sehr freundliche und ausgelassene Stimmung. Trotzdem gibt es Urkunden und Medaillen. Der Glühwein und die vielfältige Verpflegung runden den Frostwiesenlauf ab und machen ihn zu einem großen Treffen von Freunden und Laufbegeisterten.“
(Veranstalter-Zitat)
Hammer Trail Winter Edition
Termin: 27.01.2022
Erstes Rennen: 2014
Ort: Allinge (Bornholm), Dänemark
Distanzen: 50 Meilen (!), 42km, 21km, 10km
Website: www.hammertrail.dk/en
Was den Lauf besonders macht:
„Die Strecke ist wilder als an vielen anderen Orten in Dänemark. Es gibt Klippen, steile Anstiege und viele Blicke aufs Meer. Deshalb spielt das Wetter eine zentrale Rolle und kann von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich sein. Uns liegt viel daran, Bornholm im Winter zu zeigen und erlebbar zu machen. Auch wenn spätestens bei den 50 Meilen, also 4 Runden, ein guter Teil des Laufes im Dunkeln stattfindet.“
(Veranstalter-Zitat)
Bioteaque Chiemgau Team Trophy
Termin: 29.01.2023
Erstes Rennen: 2014
Ort: Max Aicher Arena in Inzell
Distanzen: 43 Kilometer Langlauf
Website: chiemgau-team-trophy.com
Was die Veranstaltung besonders macht:
„Rund 43 Kilometer Loipe werden für die Genuss- und Erlebnis- SKI- Langlauf- Tour in der malerischen Landschaft des Chiemgau gespurt, Ziel ist das Langlaufstadion in Reit im Winkl. Auf der Strecke gibt es mehrere Aus-/ und Einstiegspunkte für alle, die nicht die komplette Distanz absolvieren können oder möchten. Hierfür gibt es einen Shuttlebus. Bei mehreren Genussstationen gibt es die Möglichkeit, sich bei einem leckeren Gaumenschmaus und einem heißen oder kühlen Getränk die Seele baumeln zu lassen. Die Devise lautet jederzeit: kein Stress, Hauptsache RausZeit.“
(Veranstalter-Zitat)
Snow Running Sierra Nevada
Termin: 05.02.2022 (SkySnow World Championships)
Erstes Rennen: 2012
Ort: Sierra Nevada, Spanien
Distanzen: 12km, 8km
Website: www.snowrunning.es
Was den Lauf besonders macht:
„Für die 800 Teilnehmenden – die Anmeldung war in weniger als 24 Stunden ausverkauft – wird es ein einmaliges Rennen, denn sie starten durch den Schnee in den Sonnenuntergang der Sierra Nevada und kommen im Schein der Stirnlampen und mit dem Klang ihrer Schritte im Schnee ins Ziel. Außerdem wird der Lauf 2022 die „Edition Zero“ der SkySnow World Championships sein.“
(Veranstalter-Zitat)
Zudem schickt Deutschland das erste Mal eine Nationalmannschaft im Skyrunning an den Start. Ein Interview mit den Initiatoren Marcel Höche und Wendall Lorenzen findet ihr HIER.
Brocken Challenge
Termin: 18.02.2023
Erstes Rennen: 2004 (mit 4 Teilnehmenden…)
Ort: Göttingen, Niedersachen, und von dort auf den Brocken
Distanz: 92km (REVERSE Strecke 2022)
Website: www.brocken-challenge.de
Was den Lauf besonders macht:
„Der Brocken ist ein ganz besonderes Ziel – aber die ständig wechselnden Bedingungen sind es, die jede Brocken Challenge einzigartig machen. Deshalb auch die unterschiedlichen Namen jedes Mal. Da 2022 auf dem Brocken leider keine Räume für eine Finisher-Versorgung zur Verfügung stehen, findet die Veranstaltung 2022 REVESE statt. Der Start erfolgt in Schierke und führt dann über den Brocken nach Göttingen. Immerhin können so die meisten Teilnehmenden den Sonnenaufgang auf dem Brocken erleben.“
(Veranstalter-Zitat)
Mountainman Wintertrail
Termin: 04.03.2023
Erstes Rennen: 2020
Ort: Reit im Winkl, Bayern
Distanzen: 42km, 30km 21km
Website: www.mountainman.de
Was den Lauf besonders macht:
„Es gibt weltweit phantastische Trail-Läufe. Aber Trail-Läufe im Winter, auf Schnee und in den Bergen gibt es in Deutschland und Österreich noch kaum. Aber gerade im Winter dort zu laufen, ist ein phantastisches Erlebnis, das uns restlos begeistert. Deshalb haben wir diesen Wettkampf ins Leben gerufen.
Wie bei allen Mountainman, werden jeweils 4 Strecken angeboten – unter anderem bis hoch zur bekannten Winklmoosalm. So ist für jeden etwas dabei, von Profis bis zu Einsteigern und egal ob man einen Marathon oder einen Sprint plant. Außerdem sind die Strecken für Trail-Läufer*innen sowie für Hiker*innen geöffnet, Schneeschuhlaufen ist ebenfalls möglich und Hunde dürfen auch mitlaufen. Im Ziel wartet dann eine kleine Winter-Wonderworld mit Lagerfeuer.“
(Veranstalter-Zitat)
Linz 24 Donautrail
Termin: 18.03.2023
Erstes Rennen: 2021
Ort: Linz, Österreich
Distanzen: 100km, 65km, 35km, 22km
Website: www.donautrail.at
Was den Lauf besonders macht:
„Bei einem Winter-Event geht es etwas ruhiger und gelassener zu. Der Fokus liegt mehr im Erlebnis, der Gemeinschaft und der Natur. Deshalb können beim Donautrail auch nicht nur Läufer*innen mitmachen. Wanderer*innen und Nordic Walker sind auch sehr herzlich Willkommen. Da Trail-Veranstaltungen oft in Bergdörfern stattfinden, gibt es beim Donautrail eine spannende Kombi von Stadt- und Naturerlebnis – und einen 100 Kilometer-Wettbewerb im Winter. Das ist auch nicht alltäglich.“
(Veranstalter-Zitat)
Das nächste Update mit weiteren Veranstaltungen folgt bald!
Kennt ihr eine besondere Trailrun-Winterveranstaltung, die ihr uns an Herz legen wollt? Dann schreibt uns an: info@xc-run