Reportagen

Cortina Trail: Aufgeben ist keine Option

In der Zeit vom 22.06. bis zum 25.06.2017 stand das vor allem als Wintersportort bekannte Cortina d´Ampezzo ganz im Zeichen der Trailrunner. Der North Face Lavaredo Ultratrail startete am Freitag, 23.06.17 um 23 Uhr als Hauptlauf und ist Bestandteil der Ultra-Trail World Tour. Dabei sind 120 km mit insgesamt 5.850 pos. Höhenmeter zu bewältigen. Daneben
Weiter …

Teil 2: Leistungsdiagnostik – wer braucht denn sowas?

Entsprechend dem Motto der Artikelserie steigen wir nach der Athletenvorstellung direkt in die Thematik Leistungsdiagnostik ein. In weiteren Artikeln werden wir uns dann mit den Möglichkeiten der individuellen Belastungssteuerung im Trailrunning und der konkreten Vorbereitung auf unterschiedliche Wettkampfstrecken und Anforderungsprofile befassen und selbstverständlich auch die erbrachten Wettkampfleistungen diskutieren…

Gesundheit: „Touch for Health“ – Selbstheilung für Trailrunner

Wer kennt sie nicht, die kleinen und größeren Wehwehchen. So mancher Läufer setzt dabei auf Pause, andere auf den Physiotherapeuten des Vertrauens und wieder andere auf Schulmedizin samt medikamentöser Induktion. Eine interessante und alternative Möglichkeit für naturverbundene Trailrunner bietet das sogenannte „Touch for Health“ – Konzept: Sie ist eine Synthese überlieferter östlicher Heilkunst und verbindet Erkenntnisse
Weiter …

Deutsche Meisterschaft Ultratrail 2017: Mein perfekter Lauf

Es gibt sie diese perfekten Tage und Wochenenden. Bei mir spielen sie sich häufig in den Bergen ab, in diesem Fall im Rahmen des Zugspitz Ultratrail 2017. Einmal im Jahr trifft sich die komplette deutsche Trailszene am Fuße der Zugspitze in Grainau um den Sport zu feiern und sich über mittlerweile fünf verschiedene Distanzen zu
Weiter …

Deutsche Berglaufmeisterschaft 2017: Aus Sicht eines Trailrunners

Sind die Bergläufer die Warmduscher des Bergsports? Diese Frage drängte sich im Vorfeld zum 1. Arberland Berglauf mit integrierter Deutscher Meisterschaft doch des Öfteren auf. „Zu flach, zu steil, zu lang, zu trailig, zu feucht, zu steinig, zu wurzelig“ war die Streckenführung des 1. Arberland Berglaufes nach Meinung einiger Experten dieser Sportart…

Mein erster Ultra-Trail (Teil 4): Wettkampf

Die Trainingswochen vergehen und der angestrebte Ultra Trail rückt immer näher. Nun beginnt für viele Läufer und Läuferinnen die wohl härteste Phase der Wettkampfsaison: Das gezielte Drosseln des Trainings und die aktive Regeneration vor einem Rennen – das sogenannte Tapering….

Kilian Jornet zum zweiten Mal in einer Woche auf dem Everest

Kilian Jornet bestieg innerhalb einer Woche zum zweiten Mal den Mount Everest (8.848 m) in einem Zug und ohne künstlichen Sauerstoff oder Fixseile. Jornet stand bereits am 22. Mai auf dem Gipfel, Magenprobleme verhinderten jedoch, dass er seine erste Besteigung planmäßig beendete…

„Ich bin wieder hier“ Basilia Försters Rennsteiglauf-Bericht 2017

Die größte Herausforderung als Trail- und Ultraläuferin stellt sich noch vor Beginn jeder Saison. Die Anzahl der Laufveranstaltungen erhöht sich jedes Jahr, das physische Leistungsvermögen hinsichtlich der idealen Zahl an Teilnahmen ist dagegen begrenzt. Die Lust auf Neues überwiegt da meist – doch eine Veranstaltung bleibt konstant: der Rennsteiglauf. Der Rennsteiglauf – ein Unikat jenseits
Weiter …