Trainingstipps

Tempotraining für Trailrunner

Die Wintersaison ist begraben – die Wettkämpfe des Sommers noch so fern. Was also tun in dieser Zwischenphase? Tempotraining! XC-RUN.DE Chefredakteur Markus Mingo nimmt euch mit auf eine sechswöchige Exkursion zum Straßenlauf…

Trainingstipps: Saisonplanung

Die großen Serien sind zu Ende, die Wettkämpfe sind vorbei und es wird Zeit das Training etwas runterzufahren und in die wohlverdienten Ruhewochen überzugehen. Doch die „stade Zeit“ ist für uns Läufer auch zugleich die Planungszeit…

DNF: One time quitter – always quitter?

Die DNF-Quote unserer Topathletinnen und -athleten beim UTMB 2024 war „herausragend“ und gibt zu denken. Laufen die Jungs und Mädels beim Highlight des Jahres über ihren Verhältnissen? Ist der mentale Druck zu hoch um eine UTMB Woche unbeschadet durchzustehen? Läuft man bewusst weit über seinen Verhältnissen in der Spitzengruppe los, um ein paar Minuten im UTMB Rampenlicht zu stehen? Oder war es einfach nur Zufall? Der perfekte Zeitpunkt um einen alten Artikel über DNF herauszuholen und erneut zu diskutieren..

Einblicke in Kilian Jornets Vorbereitung auf die Wettkampfsaison

Mit seinen Siegen in Zegama und beim Sierre-Zinal 2024 hat Kilian Jornet gezeigt, dass er auch nach über 15 Jahren noch der unangefochtene König des Trailrunnings ist.  In seinem Blog gibt er seinen Fans etwas mehr Einblick in sein tägliches Training. Wie trainiert also der Meister aller Klassen und was können wir „normale“ Sportlerinnen und Sportler daraus lernen? Wir haben uns den Beitrag etwas näher angesehen.

Die Woche vor dem Wettkampf: Das solltest du beachten

Die Wettkampfsaison hat lange begonnen und mit dem Zugspitz Ultratrail oder dem Tschirgant Skyrun steht für viele Trailrunnerinnen und Trailrunner das erste Highlight der Saison unmittelbar bevor. Die letzte Woche vor dem großen Lauf ist entscheidend für die Performance und für viele von uns die nervenaufreibendste Phase der Vorbereitung. Haben wir alles gemacht? Sollten wir noch eine Spitze ins Training bringen? Wann beginnt das Carboloading? Fragen gibt es genügend – dabei ist das Wichtigste, in dieser Woche Ruhe und ein Gefühl von Sicherheit zu schaffen.

Die perfekte Rennvorbereitung am Beispiel Kaitersberg Trail

Die letzten Wochen vor dem Wettkampf sind ein Mysterium. Oft beschrieben und mit Tipps versehen – und dennoch extrem individuell. Beim Kaitersberg Trail 2024 konnte ich nicht nur gewinnen, sondern eine für mich überdurchschnittlich starke Leistung abrufen. Es scheint ich habe in der letzten Vorbereitungsphase einiges richtig gemacht. Anstatt euch also wie gewohnt mit einer Rennreportage zu langweilen, werfen wir dieses Mal einen Blick hinter die Kulissen: Auf die letzte Traininingsphase, die Materialwahl und die Rennstrategie.